Kleinbottwar - unser malerisches Weindorf
Kleinbottwar wurde 1260 als „Minus Botebor“ erstmals urkundlich erwähnt. Das heute geführte Wappen von Kleinbottwar ist bis auf das Jahr 1694 zurückzuführen. 1971 erfolgte dann im Zuge der Gemeindereform die Eingemeindung nach Steinheim.
1630 Einwohnern zählt unser Ort heute: die „Perle des Bottwartals“ liegt idyllisch eingebettet und umgeben von Wiesen und Weinbergen im schönsten Teil des Bottwartals.
Kleinbottwar ist eine moderne und lebendige Gemeinde mit einer guten Grundversorgung von öffentlichen Einrichtungen und einer funktionierenden Infrastruktur. Das Kinderhaus bietet ab dem 2. Lebensjahr eine Betreuung an, die einzugige Grundschule „Schule an der Bottwar“ mit familiärem Flair, eine lebendige Kirchengemeinde und ein starkes Engagement der örtlichen Vereine und Institutionen. Ein Bäckerei, eine Metzgerei, einem Markttag, Gastronomie und eine gute Anbindung an den ÖNVP erhöhen die Lebens- und Wohnqualität unseres Ortes.
Zudem schätzen die Einwohner von Kleinbottwar ihren Wohnort für den hohen Erholungswert. Den auch viele Besucher genießen können:
Den Gaumen verwöhnen die ortsansässigen Weingüter und bieten Weinfreuden für höchste Ansprüche. Der Weinbau hat hier seit vielen Generationen Tradition und ist mit der Orts-Geschichte untrennbar verbunden.
Zum Seele baumeln lassen empfehlen wir die zahlreichen gut ausgeschilderten und abwechslungsreichen Wanderwege, die rund um Kleinbottwar zum Erkunden einladen. Einer der schönsten Aussichtsplätze befindet sich auf dem Benning. Mitten in den Weinreben über Kleinbottwar gelegen, können Sie ein wunderschönes Panorama genießen.
Historische Spuren entdecken Sie bei Schloß Schaubeck, das über die Landesgrenze hinaus bekannt ist. Ebenso ist die geschichtsträchtige Georgskirche im Herzen von Kleinbottwar besonders sehenswert.
Wir laden Sie herzlich zu uns ein und freuen uns Sie in Kleinbottwar begrüßen zu dürfen.Das liebreizende Weindorf im Bottwartal wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden.