Radservice in Steinheim
RadSERVICE-Punkt
Direkt am Marktplatz, neben der Eisdiele, Richtung Brunnenweg, steht seit Frühjahr 2021 die ideale Anlaufstelle für alle, deren Fahrrad unterwegs einen Boxenstopp braucht. Ob platter Reifen, lockere Schraube oder falsch eingestellter Sattel. Am neuen RadSERVICE-Punkt lassen sich kleinere Ausbesserungen am Fahrrad ganz einfach selbst durchführen – kostenlos und rund um die Uhr.
- Halterung für das Fahrrad
- Luftpumpe mit Adaptern für alle gängigen Ventile, inkl. Manometer
- zwei Reifenheber
- Schraubenschlüssel-Set
- Schlitz-Schraubendreher
- Kreuz-Schraubendreher
- Torx-Schlüssel T-25
- Sechskantschlüssel-Set
Wir freuen uns Sie und Ihr Fahrrad in Steinheim begrüßen zu dürfen und hoffen auf rege Benutzung der RadSERVICE-Station am Marktplatz!
RadKULTUR und RadSERVICE-Punkte
Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Diese Initiative fördert unter anderem die Einrichtung von sogenannten RadSERVICE-Punkten in den Kommunen. In dieses große Förderprogramm wurde der Landkreis Ludwigsburg für 2020/2021 aufgenommen.
22 Kommunen haben sich um eine der neun RadSERVICE-Punkte beworben. Die Installation fördert der Landkreis gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg im Rahmen des großzügigen Förderpaketes. Erfreulicherweise erhielt Steinheim an der Murr den Zuschlag, sodass im Frühjahr 2021 die frei zugängliche Reparaturstation direkt am Marktplatz aufgebaut werden konnte.
Unter der Internetadresse www.radkultur-bw.de sind weitere Informationen der Initiative RadKULTUR zu finden, die mit vielerlei Aktionen die Freude am Radfahren fördert und Menschen in ihrem Alltag motivieren möchte, ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
PV-Bikeport
Seit Mitte 2021 steht das neue Bikeport neben dem Marktplatz, an der Marktstraße zur Nutzung bereit. Dort können E-Bikes angeschlossen und kostenlos aufgeladen werden. Der dafür benötigte Strom wird über die integrierte Photovoltaik-Anlage klimaneutral produziert und direkt zur Verfügung gestellt. Zum Abschließen und Aufschließen benötigen Sie nur einen persönlichen vierstelligen Code, den Sie sich gut merken können.
Kommen Sie mal auf ein Eis, einen Einkauf oder einfach eine kurze Pause vorbei und tanken Sie klimafreundliche Energie!