Urmensch-Museum
Welche Tiere lebten früher mit den Steinheimer Urmenschen zusammen und was hat das mit unserem „Steppi“ zu tun? Was hat man über die geologischen Veränderungen von Steinheim herausgefunden? Und wie war das denn jetzt genau mit dem Homo steinheimensis, wo wurde der berüchtigte Schädel gefunden und was oder wer war für das Sterben der Steinheimerin verantwortlich?
Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Informationen warten darauf im Urmensch-Museum entdeckt und herausgefunden zu werden.
Aktuell leider geschlossen
Aufgrund der angeordneten Corona-Maßnahmen bleibt das Museum geschlossen. Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder im Museum zum "Normalbetrieb" begrüßen zu dürfen.
Freuen Sie sich schon heute auf viele Neuerungen in unserem Museum.
Museums-Flyer
Viele Informationen bekommen Sie kompakt als pdf in dem aktuellen Museums-Flyer, welcher auch in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Öffnungszeiten
- Montag und Dienstag: geschlossen
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene: 2,00 Euro
- Jugendliche, Schüler, Studenten, Grund- u. Zivildienstleistende, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose: 1,00 Euro
Gruppen - ab 15 Personen bitte anmelden unter Telefonnummer: 07144 21 226
- Erwachsene: 1,50 Euro
- Jugendliche, Schüler, Studenten, Grund- u. Zivildienstleistende, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose: 0,75 Euro
Führungen für Erwachsene und Kinder
Führungen für Erwachsene und Kinder sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Die Kosten einer Führung betragen 40 Euro.
Die Gruppengröße ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Führungen für Erwachsene:
Herr RathgeberTelefonnummer: 07144 37 990
Herr Dreher Telefonnummer: 07144 8 971 339
Führungen für Kinder:
Führungen / Veranstaltungen / Geburtstagsfeiern für Kinder werden wieder voraussichtlich ab September 2021 angeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Glück bei der Stadtverwaltung Steinheim.
Museums-Leitfaden für Kinder
Kinder erhalten beim Eintritt ins Urmensch-Museum ein Set mit zwölf Infokarten. Die Karten sind locker zusammengebunden und leicht zu transportieren am „Leitfaden“. Kurze, verständliche Texte liefern Informationen zu den interessantesten Fundobjekten der Ausstellung. Die zwölf Stationen können, müssen aber nicht alle der Reihe nach abgelaufen werden. Die Karten sind auch einzeln, jede für sich, informativ und verständlich. Dank Förderverein können die Kinder diese Informationen kostenlos mit nach Hause nehmen, - als Erinnerung an den Museumsbesuch und zum nochmal Nachlesen.
Kurzführer
Einen Kurzführer erhalten Sie im Urmensch-Museum und im Hauptamt bei der Stadtverwaltung zum Preis von 3,50 €. 48 Seiten dick, beinhaltet er die Steinheimer Hauptattraktionen: Homo steinheimensis und Steppenelefant. Aber auch alle anderen Attraktionen und Ausstellungsgegenstände des Museums sind farbenfroh und ansprechend gestaltet und bieten eine Fülle von Informationen.
Kindergeburtstage / Kinderführungen im Urmensch-Museum
Hineinversetzt in die Zeit der Urmenschen und Steppenelefanten bietet das museumspädagogische Team des Urmensch-Museums Steinheim kindgerechte Führungen und Projekte zu den unterschiedlichen Themen der Ausstellung an. Aktiv und mitgestaltend werden die kleinen Besucher im Kindergarten- und Grundschulalter durch die Geschichte von Urmensch und Steppenelefant geführt.
Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung über die Stadtverwaltung Steinheim, Frau A. Glück, Telefonnummer: 07144 263 113, E-Mail notwendig.
Führungen für Kinder (25 Personen pro Gruppe) auf Anfrage: 40 Euro.
Einen ganz besonderen Tag können Geburtstagskinder und bis zu 15 Gäste bei einer Steinzeitfeier im Urmensch-Museum erleben.
Weitere Informationen und aktuelle Termine werden zeitnah hier eingestellt werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie planen wir mit einem Start zum September 2021.