Geführte Touren: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Gästeführungen nach Datum
DatumTitelGästeführer
05.04.2024D' Frau Nägele verzehld...Helga Becker
19.04.2024Die kleine Schnecke entdeckt den FrühlingAnne Esslinger
08.06.2024Kleinbottwar - die Perle des BottwartalsAnne Esslinger
auf AnfrageKirchengeflüsterKordula Bräunig
auf AnfrageSpaziergang mit dem WengertschützAlbrecht Leize
auf AnfrageGeheimnisse im Höpfigheimer KälblingswaldAlbrecht Leize
auf AnfrageOrts- und SchlösslesführungAlbrecht Leize
auf AnfrageReblaus, Öchsle und LockstoffHelga Becker
auf AnfrageWild im Wald!Volker Schiele
auf AnfrageStreuobstwiesen - es blüht, brummt und schmeckt!Jens Fränznick
auf AnfrageMit der Jägermeisterin im FetzenhardtHelga Becker
auf AnfrageVon Gundermann, Spitzwegerich und LöwenzahnClaudia Nafzger
auf AnfrageSteppi, Stoßzahn und SteinzeitTanja Schaaf 
auf AnfrageDa bin ich daheim!Nicole Schiele
auf AnfrageMit zwoe Stägge drei Schlösser in vier SchdondHelga Becker
auf AnfrageMit zwoe Stägge drei Täler in vier SchdondHelga Becker

D' Frau Nägele verzehld...

Stadtführung mit der Perle vom Archiv

Gästeführerin: Helga Becker

Was hatte Berthold von Blankenstein eigentlich mit Papst Innozenz zu besprechen? Was hat es mit dem Schatz vom Kloster Mariental auf sich? Und warum gibt es in Steinheim eine ‚Blaue Pfütze‘? Die Antworten auf diese und andere Fragen und viele weitere Informationen und Geschichten erfahren die Teilnehmer bei ihrem Rundgang durch Steinheim. Ein Imbiss aus Spülwasser und Badschern wird ebenfalls serviert.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 18.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Std.
Gehstrecke: 1,5 km
Treffpunkt: Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8, 71711 Steinheim
Teilnahmegebühr: 16 € pro Person inkl.Begrüßungs-Cocktail

Anmeldungen und Anfragen: Tel. 0175-9870836 / info@helga-becker.de / www.frau-naegele.de

Die kleine Schnecke entdeckt den Frühling

Wir suchen den Kleinbottwarer "Schneck"

Gästeführerin: Anne Esslinger

Ortsführung in Kleinbottwar nur für MÄDCHEN

Die Kinder erfahren näheres über das Leben der Schnecken in unseren Weinbergen. Durch Spiele, Lieder und vieles mehr, für drinnen und draußen, vertiefen wir das Thema. Mal sehen ob, wir bei der Erkundungstour durch unsere Wiesen und Weinberge den „Kleinbottwarer Schneck“ finden werden.


Termin: 19.04.2024
Beginn: 14.00 - 17.00 Uhr
Start u. Ziel: Bottwartalhalle Kleinbottwar
Dauer: ca. 3 Std.
Streckenlänge: je nach Wetter ca. 4 km
Teilnehmer: Mädchen vom 1. Grundschuljahr bis zur 3. Klasse
Kosten: 8 € pro Teilnehmer, kleiner Imbiss inklusive
Mitzubringen: etwas zum Trinken, gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung: Tel. 07148-6497 / anne@esslinger.at

Kleinbottwar - die Perle des Bottwartales

Ein historischer Rundgang durch Kleinbottwar

Gästeführerin: Anne Esslinger

Für Erwachsene und Familien

Ein historischer Rundgang durch Kleinbottwar mit Anekdoten und besonderen Plätzen. Erleben Sie versteckte Plätze, schmale Gässchen und historische Gebäude im Ortszentrum und lauschen Sie Anekdoten und Geschichten über Ort, Menschen und Tradition.

Termin: 08.06.2024
Beginn: 14.00 Uhr
Start u Ziel: Parkplatz bei der Bottwartalhalle
Dauer: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 3 km (nicht Rollstuhl geeignet)
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kosten: 14 € pro Teilnehmer
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung: Tel. 07148-6497 / anne@esslinger.at

Kirchengeflüster

Führung durch die St. Georgskirche in Kleinbottwar

Gästeführerin: Kordula Bräunig

In ihrer Funktion als Mesnerin der St. Georgskirche in Kleinbottwar kennt sich Kordula Bräunig bestens mit dem Gebäude selbst, aber auch mit den sehenswerten Kunstwerken der Kirche aus. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über die Entstehung und Veränderungen der Kirche, über die gebildeten Herren von Plieningen, die in der Kirche ihre letzte Ruhestätte gefunden haben und über die damit verbundene Ortsgeschichte. Aber die Mesnerin kennt auch die erstaunliche Geschichte des Grabchristus, der zum heiligen Sankt Urban wurde und sie erzählt etwas aus ihrer Kirchenarbeit.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 1. Stunde
Wo: St. Georgskirche Kleinbottwar
Teilnahmegebühr: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €

Anmeldung: Tel. 0170-4396959 / kb.mailbox@gmx.de

Spaziergang mit dem Wengertschütz

Weinbau hat in Höpfigheim eine lange Tradition

Gästeführer: Albrecht Leize

Folgen Sie dem Wengertschützen durch die Weinberge am Höpfigheimer Wachholderberg.
Es gibt viel zu erzählen über die Arbeit im Wengert, die Traubensorten und die Weinberghut durch den Wengertschützen.  

Mit einer kleinen Weinprobe endet die Tour am neu renovierten Wengertschützenunterstand.

Termin: 10. September 2023                                                   
Start: Schlosshof in Höpfigheim, 71711 Stienheim-Höpfigheim
Beginn: um  13.30  Uhr      
Dauer: ca. 2 Std            
Teilnahmegebühr: Preis 15 €/Person inkl. Weinprobe

Festes Schuhwerk erforderlich

Anmeldung: Tel. 07144-24674 / a.leize@t-online.de

Wild im Wald!

Mit den Steinheimer Jägern im Wald

Gästeführer: Volker Schiele

Welche Tiere leben im Steinheimer Wald? Wo leben sie und welchen Lebensraum beanspruchen sie?
Diesen Fragen gehen wir auf einer Wanderung durch den Hardtwald auf die Spur. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes über die Tätigkeiten in einem Jagdbetrieb mit der Hege und Pflege unseres heimischen Wildes und über die Bejagung von Wild.

Zum Abschluss finden wir uns zu einer Stärkung mit Wildbratwurst an der Jagdhütte ein.
Die Führung ist für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Gutes Schuhwerk ist erforderlich.

Termine: Auf Anfrage 
Beginn: 14:00 Uhr.
Dauer: 1 1/2 Std.
Treffpunkt: Haus Steinheim 
Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Teilnahmegebühr: 15 €/Person ab 12 Jahren

Anmeldung:Telefonnummer: 07144 283 929 oder per E-Mail

Streuobstwiesen - es blüht, brummt und schmeckt!

Ein Naturparadies neu entdecken

Gästeführer: Jens Fränznick

Auf dieser Tour erhalten die Teilnehmer viele interessante und auch überraschende Informationen über heimische Streuobstwiesen. Speziell die folgenden Themen werden näher erörtert:
•Streuobstwiesen -ein Kulturgut
•Streuobstwiesen - ein Biotop
•Streuobstwiesen - eine Nahrungsquelle
•Streuobstwiesen - eine Herausforderung
Ungerwegs bietet sich die Möglichkeit, einen herrlichen Überblick über unsere Stadt und die Umgebung zu genießen. Wir wandern über Feldwege und werden auch eine Streuobstwiese direkt vor Ort inspizieren. Somit ist gutes Schuhwerk empfohlen.
Treffpunkt ist die Einfahrt zum Parkplatz auf der Murrinsel.
Von hier aus geht es gen Süden auf den Scherberg, wo wir die herrliche Aussicht genießen können. Je nach Interessenlage der Teilnehmer kann dann der gemeinsame Heimweg entschieden werden.

Termine: auf Anfrage
Beginn: jeweils 16.00 Uhr
Strecke: ca. 3,3 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 10 €/Person

Eine kleine Wegzehrung und festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Anmeldung: Tel. 01578-4269642 / jens.fraenznick@gmx.de

Mit der Jägermeisterin im Fetzenhardt

Eine launige Führung rund um den Forsthof

Gästeführerin: Helga Becker

Als „Jägermeisterin“ führt Stadtarchivarin Helga Becker in einer launigen Runde durch Wiesen, Wald und Wengert rund um das Forsthaus im Fetzenhardt in Kleinbottwar. Sie erzählt Sagen und liefert Fakten, sie ermöglicht Aus- und vermittelt (ihre) Einsichten über Kelten, Wald und Wein. Ein originelles Rucksack-Menüle hält die Teilnehmer auf dem Rundweg bei Kräften.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std.
Gehstrecke: ca 10 km
Treffpunkt und Abschluss: Parkplatz beim Waldhotel Forsthof, Forsthof 2, 71711 Steinheim-Kleinbottwar
Teilnahmegebühr: 22 €/Person, inkl. Rucksack-Menüle

Gutes Schuhwerk ist wichtig.

Kontakt: Tel. 0175-9870836 / info@helga-becker.de / www.frau-naegele.de

Geheimnisse im Höpfigheimer Kälblingswald

Sagen und Geschichten aus alter und neuer Zeit

Gästeführer Albrecht Leize

Der Höpfigheimer Kälblingswald hat viel zu bieten: Naturerlebnisse, aber auch Sagen und Geschichten von Land und Leuten, von einst und heute.

Termin: auf Anfrage
Treffpunkt: Grundschule Höpfigheim, Keltergasse 31, 71711 Steinheim-Höpfigheim
Start: 13.30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Std.
Gehstrecke: ca. 4 km
Teilnahmegebühr: 14 €/ Person inkl. Imbiss, Kinder sind frei

Gutes Schuhwerk wird empfohlen

Anmeldung: Tel. 07144-24674 / a.leize@t-online.de

Orts- und Schlösslesführung

Historische Gebäude und historisches Handwerk

Gästeführer: Albrecht Leize

Die Teilnehmer erfahren viel Interessantes und Wissenswertes über die historischen Gebäude im Ortszentrum und über das einstige Wasserschlösschen. Den Höhepunkt bildet der Besuch der nahegelegenen Orgelbauerwerkstatt.                                                                

Termin: auf Anfrage
Start: 13.30 Uhr
Dauer ca. 2,5 Std. 
Strecke: nur 1 Km
Treffpunkt: Schlosshof Höpfigheim, 71711 Steinheim-Höpfigheim 
Teilnahmegebühr: 14 €/Person inkl Imbiss und Getränk, KInder unter 15 Jahren sind frei

Anmeldung: Tel. 07144-24674 / a.leize@t-online.de

Von Gundermann, Spitzwegerich und Löwenzahn

Wildkräuter in allen Facetten

Gästeführerin: Claudia Nafzger

Kräuter und Wildpflanzen sowie Gesundheit und Küche sind einige der leidenschaftlich gepflegten Interessensgebiete von Claudia Nafzger. Als Kräuterpädagogin hat sie diese Leidenschaft zum Beruf gemacht. Das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Mensch, Flora und Fauna und den nachhaltigen, schonenden Umgang mit der Natur vermittelt sie bei unterhaltsamen Führungen, Vorträgen und Workshops.

Termine und weitergehene Infos unter: Tel. 07144-3391434 / cg.nafzger@gmx.de / www.kraeuter-der-provinz.de

Seppi, Stoßzahn und Steinzeit

Kinder-Mitmachführung im Steinheimer Urmenschmuseum

Gästeführerin: Tanja Schaaf

Welche Tiere lebten früher mit den Steinheimer Urmenschen zusammen und was hat das mit unserem „Steppi“ auf dem Kreisel zu tun? Wer war der Homo steinheimensis, wo wurde der berühmte Schädel gefunden und was oder wer war für das Sterben der Steinheimerin verantwortlich?
Gemeinsam begeben wir uns im Urmenschmuseum auf Spurensuche und finden garantiert Antworten auf all die spannenden Fragen.
Aktiv und mitgestaltend werden die kleinen Besucher im Kindergarten- und Grundschulalter durch die Geschichte von Urmensch und Steppenelefant geführt.

Termin: Die aktuellen Termine finden Sie zeitnah in den Steinheimer Nachrichten, auf der Website der Stadt Steinheim und des Fördervereins des Urmenschmuseums sowie auf der crossiety App. 
Beginn: 10.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde.

Sondertermine für Kindergartengruppen und Schulklassen sowie Kindergeburstage im Musem auf Anfrage.

Anmeldung: Tel. 0160-7655974 / urmenschmuseumkids@outlook.de

Da bin ich daheim!

Kinderführung durch die heimische Natur

Gästeführerin: Nicole Schiele

Die ausgebildete Erzieherin und geprüfte Jägerin Nicole Schiele bringt alle Voraussetzungen für erlebnisreiche und humorvolle Führungen mit. Bei Kinderführungen im waldpädagogischen Bereich sensibilisiert sie die kleinen Teilnehmer für die Tiere und Pflanzen in unserer heimischen Natur.

Termine und Anfragen: Tel. 07144-283929 / volker.schiele@gmx.de

Reblaus, Öchsle und Lockstoff

Die Reblaus-Tour durch die Höpfigheimer Weinberge

Gästeführerin: Helga Becker

In der Rolle der Höpfigheimer "Reblaus" begrüßt Helga Becker die Teilnehmer am Höpfigheimer Schlössle und nimmt sie mit auf eine humorvolle und informative Weinwanderung durch die Höpfigheimer Weinberge. Die Reblaus erzählt dabei Erstaunliches und Wissenswertes über den Weinbau und die Welt der heimischen Weine, über Fron und Mühe, Aberglaube und Ungeziefer. Bei einer kleinen Pause genießen wir ein spezielles Reblaus-Vesperle. Lassen Sie sich überraschen.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std.
Gehstrecke: 7,3 km
Treffpunkt: Schlössle Höpfigheim, Schlosshof, 71711 Steinheim-Höpfigheim
Teilnahmegebühr: 19 €/Person, inkl. Reblaus-Vesperle

Anmeldungen und Anfragen: Tel. 0175-9870836 / info@helga-becker.de / www.frau-naegele.de

Mit zwoe Stägga drei Schlösser in vier Schdond

Frau Nägele stoggld

Gästeführerin: Helga Becker

Flotten Schrittes geht es bei dieser Nordic-Walking-Führung vom Steinheimer Klostermuseum zu den drei Schlössern in Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim. Walkingstrecken wechseln mit Ruhepausen ab, in denen die schwäbische 'Schlabbergosch' Frau Nägele interessante und humorvolle Geschichten zu den Gebäuden und ihren Bewohnern zu erzählen weiß. Beim Schlössle in Höpfigheim machen wir eine kleine Rast, bevor es zum Ausgangspunkt zurückgeht.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 13.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Std. Reine Gehzeit: ca. 2 Std. 20 Min.
Gehstrecke: 11 km
Treffpunkt und Abschluss: Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8, 71711 Steinheim
Teilnahmegebühr: 16 €/Person

Die Teilnahme ist mit und ohne Walkingstöcken möglich. Gute Kondition für das Nordic-Walking-Tempo wird jedoch vorausgesetzt.
Bitte eigenes Vesper und Getränk für die Rast beim Höpfigheimer Schlössle mitbringen.

Anmeldungen und Anfragen: Tel. 0175-9870836 / info@helga-becker.de / www.frau-naegele.de

Mit zwoe Stägga drei Täler in vier Schdond

Frau Nägele stoggld

Gästeführerin: Helga Becker

Bei dieser Nordic-Walking-Tour geht es durch das Bottwartal zum Klostermuseum in Steinheim. Dann führt der Weg hinauf zum Burgberg, dem alten Wohnplatz der Herren von Steinheim. Bei einer 20-30minütigen Rast genießen dort einen herrlichen Blick auf das Murrtal. Weiter führt der Weg hoch über dem Otterbachtal Richtung Haus Steinheim, mit schönem Blick auf den Lehrhof und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Auf der Walking-Strecke erzählt Frau Nägele interessante und amüsante Geschichten über Land und Leute.

Termin: auf Anfrage
Beginn: 13.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Std. Reine Gehzeit: ca. 2 Std. 20 Min.
Gehstrecke: 11 km
Treffpunkt und Abschluss: Parkplatz Schule an der Bottwar, Bottwarstraße 5, 71711 Steinheim-Kleinbottwar
Teilnahmegebühr: 16 €/Person

Die Teilnahme ist mit und ohne Walkingstöcken möglich. Gute Kondition für das Nordic-Walking-Tempo wird jedoch vorausgesetzt.
Bitte eigenes Vesper und Getränk für die Rast beim Höpfigheimer Schlössle mitbringen.

Anmeldungen und Anfragen: Tel. 0175-9870836 / info@helga-becker.de / www.frau-naegele.de