Veranstaltungen
Unsere Vereine, Verbände, Organisationen und auch die Stadtverwaltung stellen jedes Jahr ein buntes Jahresprogramm für Jung und Alt und Groß und Klein zusammen. Viele fröhliche, genüssliche, informative, witzige und interessante Veranstaltungen warten auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Gäste.Mit unserem Veranstaltungskalender sind Sie immer auf dem aktuellen Stand – Tradition erleben und gemeinsam genießen!
Spiele-, Strick- und Schwätznachmittag
Kommen Sie in die Pfarrscheuer nach Kleinbottwar. Wir wollen uns treffen um miteinander zu spielen, zu stricken oder einfach nur zu schwätzen. Bringen Sie gerne auch Ihr Lieblingsspiel oder Ihre Nachbarin mit. Wir freuen uns auf Sie.
Tiertafel-Treff
Treffen der Mitglieder und Interessierter zur Besprechungen wie die Tiere der bedürftigen Tierhalter unterstützt werden können.
Zum Beispiel Organisation der nächsten Futterausfahrt, Spendenabholung, Tierarztbesuche etc.
Aber auch einfach nur ein gemütliches Zusammenkommen gleichgesinnter Tierliebhaber, um zu klönen und sich über aktuelle Themen des Vereins auszutauschen.
Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt
Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt
Sitzung des Ortschaftsrates Kleinbottwar
Sitzung des Ortschaftrates Kleinbottwar
Kächeles - "Schwoba on fire"
Dem Schwaben sein liebstes Kind ist neben dem Heiligsbleche die grüne Wohlfühloase vor der Haustüre, der eigene Garten. So sind auch die Kächeles ständig "on fire" den Garten tipptopp in Schuss zu halten, um möglichst die ganze Nachbarschaft beeindrucken zu können. Ein kabarettistischen Hochgenuss mit einem Pointenfeuerwerk der Extraklasse ist dabei garantiert. Mit begeisterndem Wortwitz, enormem Sprachtempo und trefflich charakterisierter Situationskomik für die Darstellung ihrer Paraderollen als Käthe und Karl-Eugen glänzen Ute Landenberger und Michael Willkommen einmal mehr auf absolut begeisternde Weise.
47. Sportlerehrung der Stadt Steinheim
Ehrung erfolgreicher Sportler:innen und Mannschaften des Jahres 2022 durch Bürgermeister Thomas Winterhalter.
Infoveranstaltung: Kosten sparen durch Abwärmenutzung
Informationsveranstaltung zu den Themen Abwärmevermeidung und inner- und außerbetriebliche Abwärmenutzung für Geschäftsführung und Energieverantwortliche kleiner und mittelständischer Unternehmen des Landkreis Ludwigsburg
Wo und wie kann im Betrieb Abwärme eingespart und effizient genutzt werden? Was bedeutet die gesetzlich vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Wer ist Ansprechpartner für welche Belange? Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Tag von Expert:innen beantwortet. Im Anschluss an eine Betriebsführung können Sie bei einem Fingerfood-Buffet und Getränken miteinander ins Gespräch kommen und den Abend ausklingen lassen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei – wir bitten jedoch für eine bessere Planbarkeit um eine Anmeldung bis zum 31.01.2023 unter: https://www.lea-lb.de/anmeldeformular-abwaerme.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lea-lb.de/single-post/abwaermenutzung.
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses
Vortrag: Den Tod vorab bedenken - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und der würdevolle Umgang ...
Vielleicht auf den ersten Blick kein sonderlich schönes Thema, aber dafür um so wichtiger.
In dem Vortrag soll es darum gehen, welche Verfügungen man rechtzeitig verfassen sollte, bei welchen Stellen man hierzu Hilfe bekommt und was man einem sterbenden Menschen noch alles Gutes tun kann.
Als Referentin konnten wir hierfür Stephanie Köhler gewinnen; sie ist Fachkraft für Palliativpflege und Schmerztherapie.
Die Veranstaltung ist selbstverständlich öffentlich. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Sitzung des Ortschaftsrates Höpfigheim
Sitzung des Ortschaftsrates Höpfigheim