Radverkehr in Steinheim
Fahrradfahren hält fit, macht Spaß und ist klimafreundlich. Diese Art der Fortbewegung ist günstig, zukunftsorientiert und unabhängig von Stau und Fahrplänen.
Auch die Stadt Steinheim möchte das Fahrradfahren fördern und hat für Sie hier Informationen zu lokalen Angeboten und Aktionen rund ums Fahrrad zusammengestellt. Wer das Fahrrad als Sportgerät benutzt dem sei unsere Pumptrackanlage und der WeinkulTourer empfohlen.
STADTRADELN Programm 1. - 21. Juli 2022
Wir freuen uns sehr, dass unsere Nachbargemeinde Murr dieses Jahr auch beim STADTRADELN dabei ist! Klimaschutz und Radfahren enden nicht an Stadtgrenzen - daher werden die Veranstaltungen und Ausfahrten gemeinsam für alle Steinheimer:innen und Murrer:innen angeboten.
Alle Informationen zur Anmeldung, einen Veranstalungskalender und eine Fahrrad-Schnitzeljagt bekommen Sie auf unserer STADTRADELN-Seite.
Radabstellanlagen in der Stadt
Immer mehr Menschen fahren Rad – nicht nur in der Freizeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit oder zum Wocheneinkauf.
Die Stadt Steinheim unterstützt diesen Trend gerne und hat neben der Einrichtung der neuen RegioRad-Stationen an verschiedenen Standorten auf der Gemarkung neue Fahrradabstellanlagen - teilweise überdacht – eingerichtet.
RegioRad jetzt auch in Steinheim
RegioRad-Stationen in Steinheim und den Stadtteilen Kleinbottwar und Höpfigheim - weiter Informationen kommen in Kürze
RegioRadStuttgart – eine starke Idee für Stuttgart und die Region!
Das RegioRadStuttgart macht die Landeshauptstadt und die Region Stuttgart zum attraktiven Fahrradrevier. Zur Überwindung von Höhenunterschieden und größerer Distanzen bieten wir die bundesweit größte Flotte an Leihrädern mit Elektrounterstützung, den Pedelecs, an.
Damit kommen beispielsweise Pendler stressfrei zur Arbeit, Besucher komfortabel zu den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten und auch Ureinwohner und Neigeschmeckte entspannt von A nach B.
Bei RegioRad einmalig im Internet oder per RegioRad-App als Kunde anmelden und das RegioRadStuttgart ist abfahrbereit. Hier bekommen Sie alle Informationen auf einer Übersicht (PDF-Datei).
Mit Abstand sicher - eine Aktion zur Sicherheit der Radfahrer
Seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 ist ein Überholabstand von Radfahrenden von 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerorts (sowie bei radelnden Kindern) in der StVO festgeschrieben. Viele Autofahrende haben aber vor vielen Jahren den Führerschein erworben. Die neue Regelung ist vermutlich nur wenigen bekannt und findet bisher kaum Anwendung im täglichen Verkehrsgeschehen.
Im August hat der städtische Bauhof die Banner mit Hinweisen zum Mindestabstand an vielen Standorten angebracht. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e.V. (adfc).