Radverkehr in Steinheim
Fahrradfahren hält fit, macht Spaß und ist klimafreundlich. Diese Art der Fortbewegung ist günstig, zukunftsorientiert und unabhängig von Stau und Fahrplänen.
Auch die Stadt Steinheim möchte das Fahrradfahren fördern und hat für Sie hier Informationen zu lokalen Angeboten und Aktionen rund ums Fahrrad zusammengestellt. Wer das Fahrrad als Sportgerät benutzt dem sei unsere Pumptrackanlage und der WeinkulTourer empfohlen.
Förderung von E-Lastenrädern und Rad-Lastenanhängern

Die Stadt Steinheim möchte sich für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität vor Ort einsetzen und ihren Bürger:innen die Anschaffung eines E-Lastenrades bzw. eines Lastenanhängers erleichtern. Für den Kauf eines E-Lastenrads wird daher ein Zuschuss von 30% des Anschaffungspreises, maximal jedoch 1.000 € gewährt. Für Rad-Lastenanhänger ist ein Zuschuss von 30% des Anschaffungspreises, maximal 150 € möglich.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Info-Seite.
Radabstellanlagen in der Stadt
Immer mehr Menschen fahren Rad – nicht nur in der Freizeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit oder zum Wocheneinkauf.
Die Stadt Steinheim unterstützt diesen Trend gerne und hat neben der Einrichtung der neuen RegioRad-Stationen an verschiedenen Standorten auf der Gemarkung neue Fahrradabstellanlagen - teilweise überdacht – eingerichtet.
Mit Abstand sicher - eine Aktion zur Sicherheit der Radfahrer
Seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 ist ein Überholabstand von Radfahrenden von 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerorts (sowie bei radelnden Kindern) in der StVO festgeschrieben. Viele Autofahrende haben aber vor vielen Jahren den Führerschein erworben. Die neue Regelung ist vermutlich nur wenigen bekannt und findet bisher kaum Anwendung im täglichen Verkehrsgeschehen.
Im August hat der städtische Bauhof die Banner mit Hinweisen zum Mindestabstand an vielen Standorten angebracht. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e.V. (adfc).
Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Steinheim ist dabei!
Rekord: Rund 245.000 Teilnahmen, 1.114 Städte in der Wertung
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Rund 245.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt. 1.114 Städte kamen in die Wertung, mehr als jemals zuvor. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie viel die eigene Kommune für die Fahrradförderung tut. 5 Zusatzfragen drehten sich dieses Mal um das Radfahren im ländlichen Raum. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.
Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests schafft es die Stadt Steinheim auf Platz 118 von 474 der fahrradfreundlichsten Städte in ihrer Größe. 52 Steinheimer:innen haben bei der bundesweiten Befragung mitgemacht. Verbesserungswürdig finden die Radfahrenden u.a. die Ampelschaltungen für den Radverkehr. Auch Hindernisse auf den Radwegen und Konflikte mit Fußgängern führen zu Unzufriedenheit. Positiv hervorgehoben wird dagegen das Angebot von öffentlichen Fahrrädern, die Abstellanlagen und die Werbung für das Radfahren.
Die detaillierte Auswertung ist in dem Gesamtüberblick für Steinheim an der Murr (PDF-Dokument, 361,98 KB, 05.05.2023) zusammengestellt.
Weitere Informationen und die Umfrageergebnisse anderer Städte und Gemeinden gibt es auf der Website zum Fahrradklima-Test zum Nachlesen.