Kindertageseinrichtungen
in Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar
Der Kindergarten soll für jedes Kind ein Ort des Wohlfühlens und des Wachstums sein. Für Eltern ist es wichtig, Arbeit und Familie sicher miteinander zu vereinbaren und ihr Kind gut aufgehoben zu wissen. Betreuen, Bilden und Erziehen, so lautet der gesetzliche Auftrag, den wir mit unseren qualifizierten Fachkräften in den sieben städtischen Einrichtungen erfüllen. Vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt begleiten, ermuntern und fördern wir Ihr Kind alters- und entwicklungsangemessen. Sie finden unterschiedliche Betreuungszeiten und pädagogische Schwerpunkte in den Einrichtungen vor. Allen gemeinsam ist, dass wir über ein Trägerleitbild, eine Rahmenkonzeption, einen Trägerstandard, ein Qualitätsmanagement und ein Schutzkonzept verfügen.
„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge. Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“
Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther
Eine Übersicht aller städtischen Kindertageseinrichtungen mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Betriebsform bekommen Sie in diesem PDF.
Kinderhaus Lehenstraße
Lehenstraße 1
71711 Steinheim an der Murr
Telefonnummer: 07144 89 888 0
E-Mail schreiben
Kindergartenleitung:
Frau Inge Hurt
Telefonnummer: 07144 89 888 10
Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h)
- Mo. bis Fr. 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6h/Tag)
Verlängerte Öffnungszeit + - VÖ+ (35 h)
- Mo. bis Fr. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr (7h/Tag)
Ganztagesbetreuung - GT
- GT2/VÖ3 (38 h) - Zeiten siehe GT und VÖ, GT-Tage frei wählbar
- GT3/VÖ2 (42 h) - Zeiten siehe GT und VÖ, GT-Tage frei wählbar
- GT (48 h) - Mo. bis Do. 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Fr. 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Altersstruktur
- Kleinkind: ab dem 13. Lebensmonat bis 3 Jahre
- Kindergarten: 3 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze
- Kindergarten: 95 Plätze (65 VÖ/VÖ+, 30 GT/GT2/GT3) - 4 Gruppen
- Kleinkindgruppe: 30 Plätze (20 VÖ/VÖ+, 10 GT/GT2/GT3) - 3 Gruppen
Mittagstisch
Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa). Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Webseite der Firma Apetito.
Den Registrierungscode erhalten Sie in Ihrem Kinderhaus.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
- Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Handelns
- Förderung des Körperbewusstseins und der Bewegungsfreude
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung
- Kooperation mit der Grundschule/Vorbereitung auf die Schule
Kinderkrippe Schulstraße
Schulstraße 2
71711 Steinheim an der Murr
Leitung: Frau Gundula Rittershaus
Krippe Schulstraße 2a):Telefonnummer: 07144 3391 365
Krippe Schulstraße 2b):Telefonnummer: 07144 3391 366
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten der Kinderkrippe
Montag - Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h) - 6 h täglich
- Verlängerte Öffnungszeit+ - VÖ+ (35 h) - 7 h täglich
Altersstruktur
- 1 - 3 Jahre
Anzahl der Plätze
- 2 Gruppen á 10 Plätze
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
- altersentsprechende Angebote
- regelmäßige Bewegungszeiten
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung
In der Kinderkrippe Schulstraße wird kein Mittagstisch angeboten.
Kindergarten Schillerstraße
Schillerstraße 39
71711 Steinheim an der Murr
Leitung: Frau Miriam Ritter
Telefonnummer: 07144 218 51
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h)
6 h sind flexibel wählbar aus
- Mo. bis Fr. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr:
- 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr - VÖ a)
- 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr - VÖ b)
- 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr - VÖ c)
Verlängerte Öffnungszeit+ - VÖ+ (35 h)
- Mo.bis Fr. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Altersstruktur
- 3 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze
- 75 Plätze bei offenem Konzept
Mittagstisch:
Ein warmer Mittagstisch für die Nutzer von VÖ (b, c) sowie VÖ+ wird angeboten. Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa). Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Webseite der Firma Apetito. Den Registrierungscode erhalten Sie in Ihrem Kindergarten.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- Situationsorientierte Bildungsarbeit aufgrund von Beobachtung und Reflexion der Lernprozesse des Kindes: "Das Lernen feiern"
- Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-technischen Themen beim Forschen und Entdecken
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung
- Kooperation mit der Grundschule/Vorbereitung auf die Schule
Kindergarten Steinstraße
Steinstraße 8
71711 Steinheim an der Murr
Leitung: Frau Christine Klotz
Telefonnummer: 07144 281736
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten:
Verlängerte Öffnungszeiten - VÖ (30 h)
- Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 6 h flexibel wählbar
Verlängerte Öffnungszeiten+ - VÖ+ (35 h)
- Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 7 h täglich
GT2/VÖ3 (38 h)
- Zeiten siehe VÖ und GT, GT-Tage frei wählbar
GT3/VÖ2 (42 h)
- Zeiten siehe VÖ und GT, GT-Tage frei wählbar
Ganztagesbetreuung - GT (48 h)
- Montag bis Donnerstag 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 06:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Altersstruktur:
- 3 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze:
- 65 Plätze, davon 40 Ganztagesplätze (incl. Mischformen) und 25 Plätze mit Verlängerten Öffnungszeiten. Offenes Konzept.
Mittagstisch
Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa). Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Firma Apetito.
Den Registrierungscode erhalten Sie in der Einrichtung.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- Individuelle Bildungsbeobachtung als Basis für Projekte, Angebote und Portfolioarbeit
- Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Garten
- im großzügig gestalteten Bewegungsraum
- im Wald und in der Turnhalle Kleinbottwar
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung
- Kooperation mit der Grundschule - Vorbereitung mit der Schule
Kindergarten Sudetenstraße
Sudetenstraße 12
71711 Steinheim an der Murr
Leitung: Frau Sandra Maus
Telefonnummer: 07144 281 941
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h)
- 6 h täglich innerhalb der Öffnungszeit
Verlängerte Öffnungszeit + - VÖ+ (35h)
- 7 h täglich
Altersstruktur:
- 3 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze:
- 100 Plätze (4 Gruppen)
Mittagstisch
Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa). Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Firma Apetito. Den Registrierungscode erhalten Sie in der Einrichtung.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- regelmäßige Förderung in Altersgruppen
- intensive Sprachförderung durch zusätzliche Fachkraft
- regelmäßige Bewegungszeiten und Gartenphasen
- individuelle Förderung und ganzheitliche Erziehung
- Kooperation mit der Grundschule und anderen Institutionen am Ort (z. B. Judo für die Vorschüler, ...)
Kinderhaus Kleinbottwar
Amtsstraße 22
71711 Steinheim-Kleinbottwar
Leitung: Frau Nadine Gerhard
Telefonnummer: 07148 8726
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h)
- 6 h täglich innerhalb der Öffnungszeit
Verlängerte Öffnungszeit+ - VÖ+ (35 h) -
- 7 h täglich
Altersstruktur:
- 1 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze:
- 60 Plätze
- 50 Plätze für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren (2 Gruppen)
- 10 Plätze für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren (1 Gruppe)
Mittagstisch
Die Kosten des Mittagstisches belaufen sich derzeit pro Essen auf 3,00 €. Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa). Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Firma Apetito. Den Registrierungscode erhalten Sie in der Einrichtung.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- Bildungshaus 3 - 10 Jährige;
- intensive Kooperation des Kinderhauses und der Grundschule "Schule an der Bottwar" mit dem Ziel des
- gemeinsamen Lernens und Arbeitens
- Bewegungsförderung
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung
- Kooperation mit der Grundschule/Vorbereitung auf die Schule
Kinderhaus Höpfigheim
Keltergasse 27
71711 Steinheim-Höpfigheim
Leitung: Frau Andrea Wolz
Telefonnummer: 07144 207 970
E-Mail schreiben
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit - VÖ (30 h)
- 6 h innerhalb dieser Zeit
Verlängerte Öffnungszeit + - VÖ+ (35 h)
- 7 h täglich
Altersstruktur:
- 1 - 6 Jahre
Anzahl der Plätze:
- 68 Plätze:
58 Plätze für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren bei offenem Konzept (3 Gruppen)
10 Plätze für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren (1 Gruppe)
Mittagstisch
Anbieter des Essens ist die Firma Apetito (Betreiber der Mensa).Die Buchung und Abrechnung erfolgt direkt über die Firma Apetito. Den Registrierungscode erhalten Sie in der Einrichtung.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- Bewegungsförderung Natur- und Umwelterziehung
- Förderung der Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Unterstützung des sozialen Miteinanders
- In den Alltag integrierte Sprachförderung Kooperation mit der Grundschule/Vorbereitung auf die Schule
Weitere Betreuungsmöglichkeiten können Sie hier erfragen
Waldkindergarten Steinheim-Höpfigheim e. V.
1. Vorsitzende:
Frau Lena Schenke
Holzweg 19
71711 Steinheim
Telefonnummer: 07144 862 892
E-Mail schreiben
Schriftführerin:
Frau Mona Hege
Telefonnummer: 07144 9104 141
E-Mail schreiben
Sehe ich Birken nach links und rechts biegen … Dann denke ich gern, dass ein Junge darin schaukelt. (Robert Frost)
Unsere Kindergartengruppe besteht aus 21 bis 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Diese werden an fünf Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) von drei Fachkräften (Erzieher/innen, Praktikant/innen) betreut. Zudem ist ein Elternbegleitdienst vorhanden, bei dem ein Elternteil zeitweise unser Kindergartenteam verstärkt. Das Team besteht bei bis zu 20 Kindern in der Gruppe aus zwei bis drei Fachkräften, ab 20 Kindern aus mindestens drei Fachkräften. Alle weiteren Informationen und tolle Bilder finden Sie auf der Webseite des Höpfigheimer Waldkindergartens.
Vorkindergarten Bahnhöfle
Der Vorkindergarten Bahnhöfle wird privat betrieben. Auskünfte seitens der Stadtverwaltung können daher nicht erteilt werden.
Für Kinder ab 2 Jahren im Vereinshaus Bahnhof, Bahnhofstraße 2, 71711 Steinheim. Telefonisch zu erreichen während den Öffnungszeiten Telefonnummer: 07144 890 049
- Gruppe 1: Montag und Dienstag, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- Gruppe 2: Montag und Donnerstag, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- Gruppe 3: Dienstag und Donnerstag, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten:
- pro Vormittag 11,00 € (auch bei Krankheit und Urlaub)
- monatlich 2,50 € für Bastelmaterial
- einmalig bei Eintritt 7,50 € Versicherung
Ansprechpartnerin außerhalb der Öffnungszeiten:
Jeannette Lafleur
Telefonnummer: 07144 884 338
E-Mail schreiben
Kindertageseltern
Eine besonders flexible und familiennahe Betreuungsform für Kinder ist die Kindertagespflege, die in Kinderbetreuungsgesetz (KitaG) geregelt ist. Kindertagespflege ist die Betreuung und Förderung von Kindern durch geeignete Tagespflegepersonen nach § 23 SGB VIII. Die Kindertagespflege wird im Haushalt der Tagespflegeperson oder im Haushalt eines Personensorgeberechtigten mit maximal 5 Tageskindern geleistet.
Informationen über freie Kindertagespflegeplätze, Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren Sie auf der Homepage des Kompetenzzentrums Kindertagesbetreuung des Landkreises Ludwigsburg oder direkt bei Frau Hartmann unter der Telefonnummer: 07141 144 42 097