Suche: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 737 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 737.
Hitzeaktionsplan veröffentlicht

Seite jener Bürgerinnen und Bürger stellen, die unsere Hilfe besonders benötigen – beispielsweise ältere Mitbürger und Kinder.“ Ministerium begrüßt Vorreiterrolle des Landkreises Ludwigsburg „Das Ministerium [...] veröffentlicht, Landkreis Ludwigsburg schafft Pilotprojekt – Landrat Allgaier: „Gesundheit braucht Klimaschutz und Klimaanpassung“ , Ludwigsburg. Der Landkreis Ludwigsburg hat als erster Landkreis in [...] von Maßnahmenplänen an, wir hoffen damit Bürgerinnen und Bürgern eine gute Hilfestellung zum Schutz gegen Hitze zu geben.“. Der HAP des Landkreises Ludwigsburg steht unter folgendem Link zum Download zur[mehr]

Zuletzt geändert: 14.05.2024
Historischer Stadtrundgang Höpfigheim

hier in die Geschichte einzulesen. 1. Das Höpfigheimer Schloss 1344 erstmals als Burg im Dorf urkundlich erwähnt, war die Burg als Lehen an verschiedene Besitzer vergeben, bevor sie 1486 in den Besitz der [...] verkauft, die Schafscheuer (südlicher Teil) 1815 an Höpfigheimer Bürger. Im Jahr 1859 verkaufte die Gemeinde die Zehntscheuerebenfalls an Bürger, weil die Abgaben ab 1855 nicht mehr in Naturalien, sondern [...] Geräteraum für die Feuerwehr und Bürgermeisterwohnung im Obergeschoss erstellt. Heute wird das Gebäude im Erdgeschoss von der Feuerwehr benutzt. Im Obergeschoss ist ein Bürgerraum untergebracht und im Dachgeschoss[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
202411_Anmeldeformular_Verlässliche_Grundschule_Datenschutz.pdf

Stadtverwaltung Steinheim Amt für Politik, Bildung und Bürger Kleinbottwarer Straße 2 71711 Steinheim a. d. Murr Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ Vor- und Nachname des [...] (Kontoinhaber) Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Stadtverwaltung Steinheim Amt für Politik, Bildung & Bürger Kleinbottwarer Straße 2 71711 Steinheim an der Murr SEPA-BASISLASTSCHRIFTMANDAT Ich ermächtige die [...] on) Stadtverwaltung Stadt Steinheim an der Murr Verantwortlicher nach Art. 4 Nr.7 DSGVO Herr Bürgermeister Winterhalter behördlicher Datenschutzbeauftragte Datenschutzbeauftragter bei Komm.ONE Krailen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
Flächennutzungsplan 2025

Baugesetzbuch gesetzlich geregelten Verfahren aufgestellt. In diesem Verfahren werden sowohl die Bürger als auch Behörden und Träger öff. Belange beteiligt. Flächennutzungspläne können erst in Kraft gesetzt [...] Erklärung (PDF-Dokument, 8,76 MB, 11.09.2020) . Mit Erlass vom 27.12.2011 hat das Landratsamt Ludwigsburg den Flächennutzungsplan genehmigt. Von der Genehmigung ausgenommen ist die nachrichtlich dargestellte [...] gegenübergestellten Beschlussanträgen von Planungsbüro und Verwaltung gefolgt. Das Landratsamt Ludwigsburg hat mit Erlass vom 17.06.2021 den Flächennutzungsplan - 1. Änderung bestehend aus - Begründung[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Innenstadtentwicklung

defekt. Bürger:innen und Vereine werden beteiligt Für die neue Nutzung der Kelter und weitere Projekte der Innenstadtentwicklung werden derzeit Beteiligungsformate entwickelt, um Bürger:innen und Vereine [...] wenig Platz. Die rund 65 Verwaltungsmitarbeitenden sind aktuell auf vier Standorte verteilt, Bürgerinnen und Bürger haben also unter Umständen vier verschiedene Anlaufstellen für ihre Anliegen. 2022 hat das [...] Moment nicht genutzt werden und deren Potentiale wir vielleicht noch gar nicht alle kennen“, sagt Bürgermeister Thomas Winterhalter. Neben dem Rathaus umfasst der Gebäudebestand die Stadtbibliothek, die Kelter[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
4W-Tour in Kleinbottwar

Moderne (PDF-Dokument, 302,67 KB, 11.10.2021) Der Weinbau hat in Kleinbottwar eine lange Tradition. Für Burg Schaubeck ist er seit 1297 nachgewiesen. Zunächst herrschte wohl ein ‚gemischter Satz‘ aus einer Vielzahl [...] t stammt aus dem 19. Jahrhundert und diente bis in die 1950er Jahre als Kelter der Herrschaft von Burg Schaubeck. Sie ersetzte wohl eine ältere, kleine Kelter in den ‚Kelterweinbergen‘ (Gewann Nähere [...] Besitz der Grafen, später der Herzöge von Württemberg war und 1827 von der damaligen Herrschaft auf Burg Schaubeck, der Familie Bruselle, erworben und abgerissen wurde. Mit einem Kelterbaum waren dort die[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Historischer Stadtrundgang Kleinbottwar

Jahren der Lehrtätigkeit an den Universitäten von Bern, Marburg, Heidelberg und Berlin lebte er ab 1895 bis zu seinem Tod 1908 in Stuttgart. 10. Die Burg Schaubeck Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf [...] unter den Herren von Plieningen (1480-1641), die der burg ihre heutige Gestalt gaben. Trotz der Umbauten ist die wehrhafte Charakteristik der Burg bis heute erhalten geblieben. Über die Töchter der Plieninger [...] Carl Freiherr von Kniestedt-Schaubeck 1853 aus, und die Burg fiel anschließend an Felix Freiherr von Brusselle. Über seine Tochter Sophie ging die Burg 1877 an das Geschlecht Adelmann von Adelmannsfelden über[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
50_Jahre_Eingliederung_Höpfigheims_nach_Steinheim.pdf

gefl ossen wären, war fraglich. Im Januar 1970 wandte sich der Steinheimer Bürgermeister Alfred Ulrich sowohl an das Bürgermeisteramt von Kleinbottwar, als auch an das von Höpfi gheim und signalisierte das [...] unterbrei- tete der Murrer Bürgermeister Schlagenhauf Vorschläge, unter welchen Bedingungen ein Zusammenschluss möglich wäre. Im Februar 1972 wurden die Höpfigheimer Bürger in einem Rundschreiben über [...] 1972 wurde die Eingliede- rungsvereinbarung vom damaligen Höp- figheimer Bürgermeister Richard Lieberherr und Steinheims Bürgermeister Alfred Ulrich unterzeichnet. Infoschreiben BGM Lieberherr Abstimmungsergebnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
202306_Antrag_Elterngeld_bis_31.08.2021.pdf

Staatsangehörigkeit deutsch andere: Das Nichtvorliegen der Freizügigkeitsberechtigung für EU/EWR- Bürger oder Schweizer wurde festgestellt am: 1.4.3 Erwerbstätigkeit Falls Sie nicht erwerbstätig sind, sind [...] anderen Land (Land): deutsch andere: Das Nichtvorliegen der Freizügigkeitsberechtigung für EU/EWR- Bürger oder Schweizer wurde festgestellt am: Falls Sie nicht erwerbstätig sind, sind keine Angaben zum Ort [...] tel erlischt oder erloschen ist, • das Nichtvorliegen der Freizügigkeitsberechtigung für EU/EWR- Bürger oder Schweizer von der Ausländerbehörde festgestellt worden ist, • das Kind, für das Elterngeld bezogen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 586,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
50_Jahre_Eingliederung_Kleinbottwar_nach_Steinheim.pdf

Aufstellung und Bezahlung eines ge- meinsamen Bürgermeisters. Fritz Bauer, der seit 1928 bereits Bürgermeister in Steinheim war, wurde 1938 zum gemein- samen Bürgermeister gewählt und hatte das Amt bis 1945 inne [...] Ämter wieder getrennt und für beide Gemeinden eigene Bürgermeister gewählt. Doch offensichtlich hatte sich die Strategie des „Doppelbürgermeisters“ be- währt, denn von 1948 bis 1955 stand Bür- germeister [...] Einwohner mit der Gemeindegröße erhöhte. In einer Aufklärungsschrift wurden die Klein- bottwarer Bürger über die Verwaltungsreform und das Prozedere einer Eingliede rung informiert. In Bezug auf die möglichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 608,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023