Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Amtseinsetzung des Bürgermeisters

icon.crdate12.02.2025

Am 04.02.2025 wurde Thomas Winterhalter für zweite Amtszeit verpflichtet.

Bürgermeister Thomas Winterhalter für zweite Amtszeit verpflichtet

Großer Andrang herrschte am Dienstag, 4. Februar 2025 im Bürgersaal. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um an der offiziellen Amtseinsetzung von Bürgermeister Thomas Winterhalter teilzunehmen, die im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vollzogen wurde. Zu den Gästen zählten die Bürgermeisterkollegen aus den umliegenden Kommunen, Landrat Dietmar Allgaier, die Landtagsabgeordneten Tayfun Tok (Grüne) und Tobias Vogt (CDU), frühere und aktuelle Gemeinderäte, Vertreter der Steinheimer Feuerwehr, Vertreter der Vereine und anderer Institutionen, interessierte Bürger:innen sowie Freunde und Familienangehörige von Thomas Winterhalter. Seine leider an diesem Tag erkrankte Frau Lisa konnte die Veranstaltung zumindest am Handy mitverfolgen.

Der Erste Beigeordnete Stephan Retter eröffnete die außergewöhnliche Sitzung, auf deren Tagesordnung nur ein einziger Punkt stand: die Verpflichtung von Thomas Winterhalter für seine zweite Amtszeit als Steinheimer Bürgermeister. Den formellen Akt übernahm der erste ehrenamtliche Bürgermeister Andreas Sumser, nachdem er in seiner Ansprache Winterhalters Tatkraft und Leidenschaft für sein Amt als Bürgermeister hervorhob. „Sie sind jemand, der anpackt, der das Wohl der Menschen im Blick hat und mit Herzblut für Steinheim arbeitet“, betonte Sumser.    

Landrat Dietmar Allgaier warf in seiner Rede einen Blick auf die zahlreichen Projekte, die Winterhalter in seiner Amtszeit umgesetzt oder angestoßen hat. Der Rathausneubau, die Erschließung neuer Baugebiete für bezahlbaren Wohnraum, das neue Wohn- und Geschäftszentrum am Steppi-Kreisel, das Steinheimer Wärmenetz, die Ansiedlung einer Aldi-Filiale, die Weiterentwicklung der Innenstadt und die Umnutzung der Kelter – angesichts dieser umfangreichen Erfolgsprojekte könne man Steinheim auch gleich in „Winterhalter-City“ umtaufen, scherzte der Landrat. Stellvertretend für die Amtskollegen gratulierte Bürgermeister Thorsten Bartzsch aus Murr dem neu verpflichteten Stadtoberhaupt. Seine Rede hatte er in die Form eines Märchens gekleidet, dessen Wahrheitsgehalt die Zuhörer:innen selbst einschätzen durften. Vor acht Jahren sei Steinheim nach einer tristen Zeit, in der die Bürger:innen neidvoll in das strahlende Murr hinüberblickten, von einem jungen gut aussehenden Mann aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst worden, beschrieb Bartzsch rückblickend den Amtsantritt von Winterhalter nach seiner ersten Wahl im Jahr 2016. Dass Winterhalter sowohl gut im Sprinten wie im Ausdauerlauf sei, beweise er nicht nur in der Bürgermeistersportgruppe, sondern auch in seiner Amtsführung, so Bartzsch.  

Der Abend wurde von zahlreichen kreativen Darbietungen umrahmt, mit denen die Mitwirkenden Thomas Winterhalter überraschten. In all den Beiträgen spiegelte sich viel Wertschätzung und Sympathie für den alten und neuen Bürgermeister wider. Die stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeister Andreas Sumser (Freie Wähler) und Jürgen Weis (CDU) hatten einen witzigen Sketsch einstudiert, in dem sie, ähnlich wie in der Fernsehserie „Hannes und der Bürgermeister“ über die vielen Projekte plauderten, die Winterhalter in seiner ersten Amtszeit auf den Weg gebracht hat. Die Amts- und Abteilungsleitenden gaben einen lustigen Einblick in ihren oftmals turbulenten Arbeitsalltag und überreichten ihrem Chef ein Paar neue Sneaker mit Stadt-Logo und Initialen, ein Geschenk des Rathaus-Teams. „Mit den neuen Schuhen sind Sie gewappnet für weitere acht Jahre, die bei all den anstehenden Projekten bestimmt sehr sportlich werden“, erklärte Amtsleiterin Ramona Senghaas.    

Dank und Ausblick auf künftige Aufgaben

In seiner Ansprache dankte Winterhalter den Vorrednern und allen seinen Unterstützern, Freunden und seiner Familie, insbesondere auch seiner Frau Lisa, die ihm durch ihren Rückhalt die Ausübung seines Traumberufs ermögliche. Dankbar zeigte er sich auch für die breite Unterstützung, die er aus der Bevölkerung bei seiner Wiederwahl erhalten hatte. „Mit großer Freude und mit Demut stehe ich heute vor Ihnen, um meine zweite Amtszeit als Bürgermeister unserer Stadt Steinheim an der Murr anzutreten. Das überwältigende Vertrauen, das Sie mir gegenüber bei der Wahl am 10. November mit 87,64 Prozent der Stimmen zum Ausdruck gebracht haben, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit“, betonte er. Das starke Wahlergebnis motiviere ihn sehr, sich weiterhin mit voller Kraft für die Weiterentwicklung unserer Stadt zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, fügte Winterhalter an.  

Als wichtigste Themen für seine zweite Amtszeit nannte Winterhalter unter anderem den Klimaschutz und den Ausbau von erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität. Der Bau des Wärmenetzes sei hierfür ein wichtiger Schritt. Digitalisierung und eine moderne Verwaltung seien ihm ebenso wichtig. Der Glasfaserausbau und der Rathausneubau seien die Grundlage hierfür. Weiter hob Winterhalter die zentrale Bedeutung von Bildung hervor. Schulen und Betreuungseinrichtungen müssten weiterentwickelt werden, um auf gesellschaftlichen Wandel und neue Arbeitsmarktanforderungen zu reagieren. Gleichzeitig sei bezahlbarer Wohnraum essenziell – in Neubaugebieten und durch Sanierung historischer Gebäude soll attraktiver Wohnraum entstehen.

Abschließend lud Winterhalter die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv an der Stadtentwicklung zu beteiligen und an der Gestaltung einer für kommende Generationen zukunftsfähigen Stadt mitzuwirken. Der in Kürze fertiggestellte Beteiligungsraum biete ideale Bedingungen für eine transparente Bürgerbeteiligung.

In lockerer Runde tauschten sich die Gäste nach dem offiziellen Programm noch einige gesellige Stunden lang am Buffet aus.