Sommerferienprogramm 2025: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Steinheimer Sommerspaß 2025

Liebe Kinder aus Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar,

die Sommerferien stehen vor der Tür - und ich freue mich, Euch das neue Ferienprogramm präsentieren zu dürfen!

Mit vielen tollen Programmpunkten, spannenden Aktivitäten und ganz viel Spaß werden die Sommerferien bei uns in Steinheim garantiert nicht langweilig.

Ich lade Euch herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und unvergessliche Ferienmomente zu erleben. 

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, Vereine und Institutionen, mit denen die Stadtverwaltung dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine gestellt hat. Ohne ihr Engagement wäre der Steinheimer Sommerspaß nicht möglich!

Ich wünsche Euch eine wunderschöne, erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit!

Euer 
Thomas Winterhalter
Bürgermeister

Wichtiges vor der Anmeldung!

Anmeldung
Anmeldungen werden nur berücksichtigt, wenn sie vollständig sind, d.h. die Angaben von Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefon- bzw. Handynummer ist zwingend erforderlich. Anmeldungen vor dem Anmeldetermin werden nicht berücksichtigt.
Sollte ein Kind eine Allergie (Heuschnupfen, Wespen etc.) haben oder Medikamente benötigen, ist dies dem Veranstalter mitzuteilen.

Bezahlung
Ist die Veranstaltung kostenpflichtig, erfolgt die Bezahlung beim jeweiligen Veranstalter direkt vor Ort.

Veranstaltungsabsagen
Der Veranstalter ist berechtigt, aus zwingenden Gründen abzusagen oder abzubrechen. Eine derartige Absage kann aufgrund höherer Gewalt, zur Sicherheit der Kinder oder auch dann erfolgen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Stornierung - Krankheit - Nichtantritt
Der Veranstalter ist so schnell wie möglich zu informieren, um Kindern auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.

Ausschluss von Teilnehmern
Sollte ein Teilnehmer den Ablauf der Veranstaltung massiv stören und sich nicht an die Anweisungen des Betreuungspersonals halten, ist er von einem Erziehungsberechtigten abzuholen.
Es erfolgt keine Erstattung eines evtl. Teilnahmebeitrages.

Recht am eigenen Bild
Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer bzw. gesetzliche Vertreter der Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen, die während des Ferienprogramms angefertigt wurden, zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit ein. Das Einverständnis kann jederzeit schriftlich gegenüber dem Veranstalter widerrufen werden.

Haftung
Die Stadt Steinheim an der Murr übernimmt als Gesamtveranstalter nur die Haftung für die Teilnehmer vor Ort und während der Durchführung des Programms. Eine Haftung für Hin- und Rückweg der Teilnehmer zum Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt - auch bei frühzeitigem Verlassen des Veranstaltungsortes - wird ausgeschlossen. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Gegenständen oder bei Diebstahl. Der Teilnehmer haftet für von ihm schulhaft verursachte Schäden.

Teilnahmebestätigung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. In jedem Fall gibt es eine schriftliche oder mündliche Benachrichtigung, ob an der gewünschten Veranstaltung teilgenommen werden kann oder ob die Veranstaltung bereits belegt ist.

Datenschutz
Mit einer Anmeldung willigen Sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Zweck der Datenverarbeitung ist die Anmeldung für das Ferienprogramm 2025. Die Einwilligung kann ohne Angaben von Gründen jederzeit widerrufen werden. Auf unserer Seite zum Datenschutz finden Sie weitere Informationen.

Programmpunkte des Steinheimer Sommerspaß 2024

Donnerstag, 31.07.2025 (14.00 - 16.00 Uhr) - "Die Feuerwehr Steinheim entdecken & erleben"

Leitung:Freiwillige Feuerwehr Steinheim
Anmeldung:sommerferienprogramm(@)feuerwehr-steinheim.org
Veranstaltungsort:Feuerwehrhaus Steinheim, Rielingshäuser Straße 4
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:keine Teilnehmerbegrenzung
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:nichts
Beim Ferienprogramm zeigen wir Euch unser Feuerwehrhaus, die persönliche Schutzausrüstung und verschiedene Gerätschaften. Natürlich habt Ihr auch die Möglichkeit mit dem Feuerwehrauto zu fahren und am Spritzenhaus zu spritzen. Bei schönem Wetter bitte Badesachen mitbringen. Infos zum "Baden" erscheinen zwei Tage vor der Veranstaltung auf unserer Homepage unter www.feuerwehr-steinheim.org in der Rubrik "Aktuelles".

Freitag, 01.08.2025 (13.00 - 16.30 Uhr) - "Spaß am Spielen"

Leitung:B´90/ Die Grünen
Anmeldung:ppk_schubert(@)web.de
Veranstaltungsort:Bolzplatz Kleinbottwar (bei Regen in der Bottwartalhalle), Treffpunkt: Eingang Bottwartalhalle
Alter:von 8 bis 14 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:sportliche Kleidung, Trinkflasche
Es werden Wikinger-Schach, Ballspiele und viele Gruppenspiele gespielt. Für Snacks ist gesorgt.

Montag, 04.08.2025 (15.00 - 18.00 Uhr) - "Spielenachmittag im Jugendhaus"

Leitung:Jugendhaus Fireblade
Anmeldung:27.06.2025 bis 18.07.2025
 hallo(@)jugendhaus-steinheim.de
Treffpunkt:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:ab 10 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Bringt gerne Eure eigenen Lieblingsspiele mit!

Ein Spielenachmittag ohne Konsolen und Computer: Heute kümmern wir uns um Klassiker und fast vergessene Schätze. Stundenlang Monopoly Ludwigsburg spielen, Schach lernen, Dobble oder UNO zocken und Vieles mehr!

 

Dienstag, 05.08.2025 (10.00 - 14.00 Uhr) - "Basteltag im Jugendhaus"

Leitung:Jugendhaus Fireblade
Anmeldung:im Zeitraum von 27.06.2025 bis 18.07.2025 unter
 hallo(@)jugendhaus-steinheim.de
Veranstaltungsort:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:8-12 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:5 €
Mitzubringen:Schuhkarton oder Tasche/Korb für Gebasteltes

Wir basteln wieder allerhand schöne Dinge, die Ihr dann direkt mit nach Hause nehmen könnt. Verschiedene Schlüsselanhänger, Untersetzer, Bilderrahmen, Armbänder, Serviettentechnik, einen Flipper und vieles mehr. Wir machen zwischendurch eine Vesperpause, Ihr müsst dafür nichts mitbringen. Unverträglichkeiten oder Allergien bitte voher mitteilen. 

Dienstag, 05.08.2025 (10.00 - 12.00 Uhr) - "Kinderführung im Urmensch-Museum"

Leitung:Tanja Schaaf
Anmeldung:tanjaschaaf(@)hotmail.de
Veranstaltungsort:Urmensch-Museum, Kirchplatz 4
Alter:von 4 bis 6 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:2 €
Mitzubringen:nichts
Auf den Spuren des Homo steinheimensis - für Kinder, die mehr über den berühmten Urmensch-Schädel und Steppi erfahren wollen und gerne kreativ sind. Dieses Angebot richtet sich an Kindergartenkinder.

Mittwoch, 06.08.2025 (14.00 Uhr - 16.30 Uhr) - "Planwagenfahrt mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Kutschfahrten Bottwartal, Familie Nesper
Anmeldung:info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:von 4 bis 14 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Mitzubringen:feste Schuhe, wetterfeste Kleidung
Kostenbeteiligung:35 €

In den gemeinsamen Stunden wollen wir nicht nur zusammen die Ponys putzen, sondern auch schöne Momente bei einer Planwagenfahrt erleben. Bei der Veranstaltung ist für Essen und Trinken gesorgt. 

Mittwoch, 06.08.2025 (15.00 - 15.55 Uhr) - Ballett Vorschüler

Leitung:Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken
Anmeldung:martina(@)ballettstudio-dancefloor.de
Veranstaltungsort:Ballettstudio dancefloor, Wahlwiesenstraße 2a, Steinheim
Alter: von 4 bis 6 Jahren
Teilnehmer:max. 12, mind. 4 Teilnehmer:innen
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:enge Kleidung, z.B. Leggins und T-Shirt (wenn möglich in weiß), Stoppersocken oder Schläppchen; Getränke, lange Haare bitte zusammengebunden

Eine kleine Einführung in die Ballettwelt. Eine kleine Choreografie rundet die Stunde ab (Eltern sind die letzten 5 Minuten eingeladen, zuzuschauen). 

Mittwoch, 06.08.2025 (16.00 - 16.55 Uhr) - Ballett Schüler

Leitung: Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken
Anmeldung:martina(@)ballettstudio-dancefloor.de
Veranstaltungsort:Ballettstudio dancefloor, Wahlwiesenstraße 2a, Steinheim
Alter:von 7 bis 10 Jahren
Teilnehmer: max. 12, mind. 4 Teilnehmer:innen
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:enge Kleidung, z.B. Leggins und T-Shirt (wenn möglich in weiß), Stoppersocken oder Schläppchen; Getränke, lange Haare aufstecken, Schmuck bitte ablegen

Einführung in die Welt des klassischen Ballett. Eine kleine Choreografie rundet die Stunde ab (Eltern sind die letzten 5 Minuten eingeladen, zuzuschauen).

Mittwoch, 06.08.2025 (17.00 - 17.55 Uhr) - Jazz-Dance Schüler

Leitung:

Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken

Anmeldung:martina(@)ballettstudio-dancefloor.de
Veranstaltungsort:Ballettstudio dancefloor, Wahlwiesenstraße 2a, Steinheim
Alter:von 8 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 12, mind. 4 Teilnehmer:innen
Kostenbeteiligung:4 €
Mitzubringen:enge Kleidung, z.B. Leggins und T-Shirt, Stoppersocken oder Schläppchen; Getränke, lange Haare aufstecken, Schmuck bitte ablegen

Warm-up, Isolation, contract-release.. Nach dieser Stunde kennt ihr die wichtigsten Grundbegriffe. Eine kurze Choreografie beendet die Stunde.

Donnerstag, 07.08.2025 (10.00 Uhr/ 12.00 Uhr/ 14.00 Uhr) - "Jugendhaus Escape Game"

Leitung:Jugendhaus Fireblade 
Anmeldung:27.06.2025 bis 18.07.2025
 hallo(@)jugendhaus-steinheim.de
Veranstaltungsort:Jugendhaus, Schulstraße 27
Alter:ab 12 Jahren
Teilnehmer:max. 5 pro Gruppe
(Gruppe 1: 10.00 - 11.30 Uhr; Gruppe 2: 12.00 - 13.30 Uhr; Gruppe 3: 14.00 - 15.30 Uhr)
Kostenbeteiligung:keine
Mitzubringen:nichts
Stellt Euch spannenden Aufgaben und Rätseln im und um das Jugendhaus Steinheim. Ihr habt eine Stunde Zeit, um zum Ziel zu gelangen. Dabei müsst Ihr das ein oder andere Schloss knacken, Lösungen finden und Euren Mut beweisen. Ihr könnt Euch zu maximal fünft als Gruppe für ein Zeitfenster anmelden. Oder Ihr meldet Euch alleine an und seid dann mit anderen mutigen Teilnehmer:innen in einem Team.

Dienstag, 12.08.2025 (09.30 - 12.00 Uhr) - "Kinderführung im Urmensch-Museum"

Leitung:Tanja Schaaf
Anmeldung:tanjaschaaf(@)hotmail.de
Veranstaltungsort:Urmensch-Museum, Kirchplatz 4
Alter:von 6-11 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:2 €
Mitzubringen:nichts
Auf den Spuren des homo steinheimensis - für Kinder, die mehr über den berühmten Urmensch-Schädel und Steppi erfahren wollen und gerne kreativ sind. Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder.

Dienstag, 12.08.2025 (14.00 - 16.30 Uhr) - "Planwagenfahrt mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Kutschfahrten Bottwartal, Familie Nesper
Anmeldung:info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar
Alter:von 4 bis 14 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Mitzubringen:feste Schuhe, wetterfeste Kleidung
Kostenbeteiligung:35 €
In den gemeinsamen Stunden wollen wir nicht nur zusammen die Ponys putzen, sondern auch schöne Momente bei einer Planwagenfahrt erleben. Bei der Veranstaltung ist für Essen und Trinken gesorgt. 

Dienstag, 19.08.2025 (09.45 Uhr) - "Klettergarten Rutesheim"

Leitung:Freie Wähler Steinheim an der Murr e.V.
Anmeldung:klettern@freiewaehlersteinheim.de
Treffpunkt:Bushaltestelle Volksbank Steinheim, Bahnweg
Veranstaltungsort:Klettergarten Rutesheim
Alter:von 11 bis 16 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:33 €
Mitzubringen:feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Selbstverpflegung
 wer hat, bitte Fahrkarte mitbringen (ansonsten wird Gruppenfahrkarte gelöst), falls vorhanden: Kletterhandschuhe und Helm fürs Klettern
Wir fahren gemeinsam mit Bus und Bahn nach Rutesheim - das wird schon ein Abenteuer! Im Kletterpark wartet dann jede Menge Spaß auf uns: Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr die leichten Parcours nehmt oder euch an die kniffligen Herausforderungen wagt. Gegen 17:30 bis 18:30 Uhr sind wir wieder zurück in Steinheim (Bushaltestelle Bahnhöfle). Bei Regen findet die Veranstaltung an dem oben genannten Termin nicht statt. Ausweichtermin ist dann der Dienstag, 26.08.2025.

Dienstag, 19.08.2025 (14.00 - 17.00 Uhr) - "Schachnachmittag"

Leitung:TSG Steinheim, Abt. Schach
Anmeldung:mann.werner(@)outlook.de
Veranstaltungsort:TSG Vereinsheim, Studio
Alter:ab 7 Jahren
Teilnehmer:max. 16
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:nichts
Für Alle, die die Faszination des Schachspielens erleben möchten, bieten wir an diesem Nachmittag eine Einführung im Umgang mit den Schachfiguren. Für alle, die schon Schach spielen können, zeigen wir einiges an Spielideen. Nach der Einführung ist Schachspielen angesagt, jeder kann dann nach Lust und Laune eine oder mehrere Partien spielen. Es gibt eines Kleinigkeit zu Essen und ein Getränk. Zum Schluss erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.

Mittwoch, 20.08.2025 (14.00 - 17.30 Uhr) - "Spiel und Spaß auf 6 Beinen"

Leitung:Verein für Deutsche Schäferhunde
Anmeldung:sandrarill(@)web.de
TreffpunktFeuerwehr Steinheim
Veranstaltungsort:Vereinsgelände, Fülleskern 1, Steinheim - Abholung der Kinder auf dem Vereinsgelände
Alter:von 5 bis 10 Jahre
Teilnehmer:max. 50
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Wir laufen mit Hunden zum Vereinsgelände, machen kurze Vorführungen, was man mit dem Hund alles machen kann. Anschließend Spiele in Gruppen (Sackhüpfen, Wettlauf, Rätsel und mehr). Als Abschluss bekommt jeder eine Wurst im Brötchen, Getränke werden gestellt.

Donnerstag, 21.08.2025 (09.00 - 16.00 Uhr) - "Ludwigsburger Schloss & Blühendes Barock mit Märchengarten"

Leitung:Bürgerstiftung Steinheim an der Murr
Anmeldung:jorgo2868(@)gmail.com
Treffpunkt:Bushaltestelle VR-Bank, Steinheim
Veranstaltungsort:Ludwigsburg
Alter:von 8 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Mitzubringen:Verpflegung für den ganzen Tag
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Wir treffen uns an der Bushaltestelle VR-Bank und fahren gemeinsam nach Ludwigsburg. Dort werden wir gemeinsam das Ludwigsburger Schloss sowie den Märchengarten im Blühenden Barock entdecken.

Freitag, 22.08.2025 (14.00 - 17.30 Uhr) - "Reiterspiele mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 14 Jahren
Teilnehmer:max. 16
Kostenbeteiligung:45 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Helm
In den gemeinsamen Stunden wollen wir nicht nur zusammen die Ponys putzen, sondern auch schöne Momente auf dem Pferderücken erleben. Dabei überwinden wir gemeinsam mit unseren Ponys knifflige Hindernisse und verschiedene Parcourstationen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Montag, 25.08.2025 (ab 14.00 Uhr) - "Kleine Künstler ganz groß - Kreativworkshop mit Steppi"

Leitung:1. Fasnetsverein Steinheim e.V.
Anmeldung:ab 15. Juli per Mail an:
 anmeldung(@)fasnetsverein-steinheim.de
Veranstaltungsort:Bürgersaal Kloster
Alter:ab 4 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:5 €
Mitzubringen:nichts
Der Sommer wird kunterbunt! Beim Steppi Ferienprogramm in Steinheim warten spannende Abenteuer und jede Menge Bastelspaß auf Euch. Gemeinsam mit Steppi verbringen wir einen tollen Nachmittag, für Essen und Getränke haben wir gesorgt.

Dienstag, 26.08.2025 (09.00 - ca. 13.00 Uhr) - "Upcycling von Büchern - Falttechnik"

Leitung:Bürgernetzwerk Steinheim an der Murr e.V.
Anmeldung:B-Netzwerk-Steinheim(@)gmx.de
Veranstaltungsort:Schlössle Höpfigheim
Alter:ab 8 Jahre
Teilnehmer:max. 12
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:Bleistift, Radiergummi und Schere 
 Bitte selbst für Essen und Trinken sorgen.

Upcyclen von Büchern beinhaltet einen Vormittag, in dem ihr aus alten Büchern mit schönem Einband durch eine Falttechnik ein dekoratives Element entstehen lassen könnt. Zum selber Aufstellen oder Verschenken. Möglich sind einfache Motive, wie zum Beispiel ein Herz, eine Blume oder auch kurze Schriftzüge, wie z.B. Mama oder Papa. Wir bereiten die Motive im Vorfeld vor, also bitte auf die Mails zeitnah antworten. Wir freuen uns auf eine prodkutiven Vormittag mit Euch.

 

AUSGEBUCHT - Dienstag, 26.08.2025 (14.00 - 17.00 Uhr) - "Mit dem Jäger in den Wald"

Leitung:Volker Schiele, Jägdpächter
Anmeldung:ab 01.07.2025 unter volker.schiele(@)gmx.de
Veranstaltungsort / Treffpunkt:Forsthof, beim Parkplatz Fetzenhardt (Forsthaus)
Alter:von 6 bis 10 Jahren 
Teilnehmer:max. 15
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Mitzubringen:gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung
Wir lernen einheimische Wildtiere kennen und erfahren vieles über die Aufgaben eines Jägers. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Montag, 01.09.2025 (10.00- 13.30 Uhr) - "Reiterspiele mit den Ponys vom Lerchenhof"

Leitung:Jessica und Jasmin Nesper
Anmeldung:info(@)kutschfahrten-bottwartal.de
Veranstaltungsort:Lerchenhof 2, Steinheim-Kleinbottwar 
Alter:von 4 bis 14 Jahren
Teilnehmer:max. 16
Kostenbeteiligung:45 €
Mitzubringen:feste Schuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Helm
In den gemeinsamen Stunden wollen wir nicht nur zusammen die Ponys putzen, sondern auch schöne Momente auf dem Pferderücken erleben. Dabei überwinden wir gemeinsam mit unserem Pony knifflige Hindernisse und verschiedene Parcourstationen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

AUSGEBUCHT - Dienstag, 02.09.2025 (14.00 - 16.30 Uhr) - "Sommerolympiade beim GSV Kleinbottwar"

Leitung:GSV Kleinbottwar
Anmeldung:bernhard.faehnle(@)t-online.de
Veranstaltungsort:Tartanplatz neben der Halle Kleinbottwar (b. Regen in der Halle)
Alter:von 6 bis 10 Jahren
Teilnehmer:max. 30
Kostenbeteiligung:keine Kosten, Getränke werden gestellt
Mitzubringen:Sportkleidung, Turnschuhe
Es werden lustige Wettkampfspiele, bei entsprechender Witterung auch Wasserspiele, angeboten. Zum Schluss gibt es Urkunden und Medaillen. 

AUSGEBUCHT - Mittwoch, 03.09.2025 (11.00 - 14.00 Uhr) - "Escape-Tour: Unterwegs in geheimer Mission"

Leitung:SPD Ortsverein Steinheim
Anmeldung:ab 01. Juli unter:
 Telefonnummer: 07144 25521
Treffpunkt:Ev. Gemeindehaus Arche, Nelkenstraße 16
Veranstaltungsort:Steinheim
Alter:von 8 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 12
Kostenbeteiligung:2 €
Mitzubringen:Sitzkissen und Trinken
Zur Aufklärung mehrerer "Raubüberfälle" in Steinheim wird unsere Hilfe benötigt. Es gilt, einige knifflige Frage zu klären und Geheimcodes zu entschlüsseln. Können wir schließlich den Namen unseres Täters ermitteln? Für ein Vesper unterwegs ist gesorgt.

Freitag, 05.09.2025 (10.20 - 15.25 Uhr) - "Finde den Märchenschatz - eine spannende Märchenrallye"

Leitung:Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Steinheim
Anmeldung:e.zweigle(@)gmx.de
Treffpunkt:ev. Gemeindehaus Arche
Veranstaltungsort:Museum im Adler, Benningen
Alter:von 7 bis 11 Jahren
Teilnehmer:max. 15
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Trinken, evtl. Sonnenschutz
Kostenbeteiligung:4 €
Wir fahren nach Murr und laufen von dort aus nach Benningen. Im Museum erwarten uns unterschiedliche Aktivitäten zum Thema "Märchen" und eine Bastelaktion. Gestärkt mit LKWs und Kuchen treten wir den Rückweg an.

Montag - Freitag, 08.- 12.09.2025 (täglich 10.00 - 15.00 Uhr) - "Kinder-Mitmach-Zirkus"

Leitung:FreieWähler Steinheim an der Murr e.V. in Zusammenarbeit mit der Initiative "STEINHEIM MITEINANDER" und Zirkus Piccolo
Anmeldung:

im Zeitraum vom 30.06. bis 04.07.2025

unter https://steinheim-an-der-murr.freiewaehler.de/kindermitmachzirkus/

Veranstaltungsort / Treffpunkt:Zirkuszelt des Zirkus Piccolo, Parkplatz vor der Blankensteinhalle (von der Riedhalle her)
Alter:von 6 - 14 Jahren
Teilnehmer:max. 60
Kostenbeteiligung:100 €
Mitzubringen:angemessene Bekleidung, Verpflegung ist selbst mitzubringen
Das Zirkusprojekt beginnt mit einer Vorführung der Zirkusfamilie, die verschiedene Darbietungen wie Clownnummern, Pyramiden, Akrobatik und Trampolinartistik präsentiert. Anschließend können die Kinder aus verschiedenen Arbeitsgruppen wählen: Seiltanz, Clowns, Akrobaten, Jongleure, Bodenakrobatik, Trapezkünstler, Manegenhelfer und Drahtseilläufer. Jede Gruppe wird von erfahrenen Zirkusfamilienmitgliedern betreut, die als Ideenratgeber und Berater fungiere, Hilfeleistung leisten, die Kinder kostümieren und schminken. Am Ende fügen sie alle erarbeiteten Elemente zu einer großen gemeinsamen Zirkusaufführung zusammen. Solche Zirkusprojekte sind für alle Kinder empfehlenswert, da sie verborgene Talente wecken und fördern. 

Montag, 08.09.2025 (07.30 - ca. 17.30 Uhr) - "Besuch der Wilhelma in Stuttgart"

Leitung:Kath. Kirchengemeinde Steinheim, Caritasgruppe
Anmeldung:georg_kunz(@)web.de
TreffpunktFranziskushaus Steinheim, Kreuzstraße 4
Veranstaltungsort:Wilhelma Stuttgart
Alter:von 9 bis 12 Jahre
Teilnehmer:max.7
Mitzubringen:wetterentsprechende Kleidung, Rucksack für Proviant (Proviant wird gestellt)
Kostenbeteiligung:keine Kosten
Wir fahren mit Bus und Bahn zum Nordbahnhof und laufen durch den Rosensteinpark zum Haupteingang der Wilhelma. Nach dem Rundgang am Vormittag kehren wir zum Mittagessen ein, um anschließend unsere Besichtigung im Tierpark fortzusetzen. Unser Heimweg führt uns, nach einem Eis-Verzehr, wieder durch den Rosensteinpark zum Nordbahnhof. Für Essen und Trinken unterwegs ist gesorgt. 

Donnerstag, 11.09.2025 (09.50 - 14.55 Uhr) - "Einblicke in unser Planetensystem"

Leitung:Förderverein Urmensch-Museum Steinheim
 e.zweigle@gmx.de
Veranstaltungsort / Treffpunkt

Tobias-Mayer-Haus Marbach
Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus "Arche"

Alter:von 8 bis 12 Jahren
Teilnehmer:max. 20
Kostenbeteiligung:3 €
Mitzubringen:festes Schuhwerk, TRinken, evtl. Sonnenschutz
Mit dem Bus gelangen wir nach Marbach zum Tobias-Mayer-Haus. Der Astronom wurde berühmt durch die erste exakt vermessene Mondkarte vor fast 300 Jahren. In einer Führung folgen wir seinen Spuren und beschäftigen uns auch aktiv mit unseren Planeten. Für ein Vesper ist gesorgt.

Samstag, 13.09.2025 (09.30 - 12.00 Uhr) - "Schnupper-Tennis"

Leitung:Tennisclub Steinheim
Anmeldung:ab 01. Juli per Mail an:
 schnuppertennis(@)gmail.com 
Veranstaltungsort:Tennisclub Steinheim, Lehenstraße 25
Alter:ab 6 Jahren
Teilnehmer:max. 24
Kostenbeteiligung:2 € 
Mitzubringen:Tennis- oder Turnschuhe, Sportbekleidung, Tennisschläger (falls vorhanden)
Unter Anleitung von Trainern und Jugendspielern des TC Steinheim lernt ihr den Umgang mit Schläger und Ball und die ersten Schritte im Tennis. Nach abwechslungsreichen Übungen und Geschicklichkeitsspielen gibt es dann noch ein kleines Match. Für die Kraft und Ausdauer ist mit Getränken und Snacks zwischendurch bestens gesorgt.

"Kreatives Gestalten" - Angebote von Sandra Rothfuß, Kreativtreff Höpfigheim

Die jeweiligen Termine sind unter www.kreativ-treff-hoepfigheim.de ab 01.07.2025 ersichtlich.