Aktuelles: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Bunte Mülltonnen werden ausgeliefert

icon.crdate01.10.2021

Neues Sammelsystem = neue Tonnen ab 2022. Was Sie wissen müssen.

Das bisherige Mülltrennsystem im Landkreis Ludwigsburg wird umgestellt

Ab dem 27.09.2021 beginnt die Auslieferung der gelben Tonnen und Glaskörbe.

Wir, ihre Stadtverwaltung möchten Sie an dieser Stelle informieren was sich ab dem 1. Januar 2022 in Sachen Mülltrennung ändern wird.
Die Kosten bleiben gleich. Rest- und Bio-Mülltonne werden von der AVL weiterhin zu den bisherigen Konditionen geleert. Die Abholung von Papier, Glas und Verpackung bleiben kostenlos, hier ändert sich aber das System.

Warum nun genau bunte Tonnen?
Scharze Tonne - Restmüll - AVL
Braune Tonne - Biomüll - AVL
Grüne Tonne - nur noch Altpapier - AVL
Blaue Tonne/ Kiste - Glas - KURZ
Gelbe Tonne - Verpackungen - KURZ

Wichtig! Bitte füllen Sie die gelben und blauen Gefäße erst nach der letzten Leerung Ihrer grünen „RUND“-Tonne im Dezember 2021. Ab dem 01.01.2022 werden dann die gelben und blauen Gefäße geleert. Die grüne „RUND“-Tonne wird ab 2022 nicht mehr geleert werden. In die grüne "Flach"-Tonne darf nach der letzten Leerung im Dezember 2021 nur noch Altpapier!

Hier finden sie eine sehr gute Übersichtsseite auf der viele Fragen geklärt werden. Außerdem stellen wir ihnen unten auf dieser Seite die Pressemitteilungen der beteiligten Unternehmen zur Verfügung.

Pressemitteilung der AVL - Das Ende einer Ära

Das Ende einer Ära: FLACH geht, die Papiertonne kommt – auch bei Verpackungen gibt es Änderungen

Das bisherige Mülltrennsystem im Landkreis Ludwigsburg wird umgestellt:
Ab dem 1. Januar 2022 wird nicht mehr FLACH und RUND eingesammelt, sondern Papier, sogenannte Leichtverpackungen und Glas. Auslöser für die Umstellung ist das Verpackungsgesetz aus dem Jahr 2019.

Wer im Landkreis Ludwigsburg ein verpacktes Produkt erwirbt, bezahlt bereits beim Kauf die Entsorgungs- und Verwertungsleistung. Und zwar nicht an die Ludwigsburger Abfallverwertungsgesellschaft (AVL), sondern an die sogenannten dualen Systeme. Dies ist in ganz Deutschland so geregelt und bedeutet: Für Verpackungsabfälle sind bundesweit die dualen Systeme verantwortlich.

Papier, Bio- und Restmüll bleibt in AVL-Verantwortung

Ab dem 1. Januar 2022 ist die AVL im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg nur noch Ansprechpartnerin für die neue Papiertonne sowie für die Biomüll- und Restmülltonne. Wer Fragen hat oder einen Papier-, Bio- oder Restmüll-Behälter bestellen oder tauschen möchte, kann dies, wie bislang, über das AVL-ServiceCenter oder über die AVL-Internetseitetun.
Die bisherige FLACH-Tonne wird vor dem Haus stehen bleiben und zur reinen Papiertonne umfunktioniert. Das bedeutet: Nach der letzten FLACH-Leerung im Jahr 2021 darf die FLACH-Tonne nur noch mit Papier, Pappe und Kartonagen befüllt werden. Folien und Styropor® kommen dann in die neue Gelbe Tonne für Leichtverpackungen, für die die AVL nicht mehr zuständig sein wird.
Wer bislang dieselbe Grüne Tonne im Wechsel mit FLACH und RUND befüllt hat, darf diese nach der letzten Leerung im Dezember 2021 nur noch als reine Papiertonne nutzen.
Für Glas und Leichtverpackungen neu zuständig: die Firmen PreZero und KURZ

Die neuen Wertstofffraktionen Glas und Leichtverpackungen liegen in der Verantwortung der dualen Systeme. Unter Leichtverpackungen, oft auch abgekürzt mit LVP, sind Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundstoffen zu verstehen. Die dualen Systeme haben die Entsorgungsfirmen PreZero und KURZ mit der Einsammlung dieser Wertstoffe im Landkreis Ludwigsburg beauftragt. Für Informationen und Fragen zur Auslieferung der Gelben und blauen Tonnen haben die beiden Entsorgungsfirmen eine Internetseite sowie zukünftig eine kostenlose Telefon-Hotline unter Telefonnummer: 0800 5 983 854 eingerichtet. Die neuen Behälter werden in den kommenden Wochen ausgeliefert. Die leeren RUND-Tonnen werden ab Anfang 2022 abgeholt. PreZero und KURZ werden über die Tonnenauslieferung und -abholung gesondert informieren. Auch hier gilt: Nach der letzten RUND-Leerung im Jahr 2021 sollen die neuen Behälter für Leichtverpackungen und Glas genutzt werden.

Hintergrundinfo: Wer sind die dualen Systeme?
Das duale System entstand in Deutschland als privatwirtschaftlich organisiertes, zusätzliches, also „duales“ Erfassungssystem neben dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungssystem, das die Kommunen und Landkreise verantworten. Inzwischen gibt es zehn privatwirtschaftlich organisierte Systeme, die bundesweit die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen organisieren. Grundlage für die Arbeit der dualen Systeme ist das Verpackungsgesetz. Weitere Informationen
-------
Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH, Hindenburgstr. 30, 71638 Ludwigsburg
Pressestelle: presse(@)landkreis-ludwigsburg.de, Öffentlichkeitsarbeit: kommunikation(@)avl-lb.de, Internet: www.avl-lb.de

Pressemitteilung der Firmen KURZ und Prezero - Ende von „FLACH und RUND“

Das Ludwigsburger Wertstoffsammelsystem „FLACH und RUND“ endet zum 31.12.2021

Im Landkreis Ludwigsburg wird ab dem 01.01.2022 ein neues Sammelsystem eingeführt. Die Unternehmen KURZ und PreZero sind im Auftrag der Dualen Systeme für die Einsammlung von Verpackungsabfällen zuständig. Gemeinsam haben die beiden Entsorger eine Informationsplattform unter www.verpackungsabfall-lb.de eingerichtet. Das Einsammeln von Papier, Bio- und Restmüll liegt weiterhin in der Verantwortung der Ludwigsburger Abfallverwertungsgesellschaft (AVL).

Das bisherige Sondersammelsystem „Flach und Rund“ erfasst Leichtverpackungen, Altpapier und Glas in einem gemeinsamen Abfuhrsystem (Grüne Tonne „Flach“ und Grüne Tonne „Rund“). Die Verpackungsabfälle werden anschließend sortiert und recycelt.
Das Sondersammelsystem „Flach und Rund“ wird ab dem 01.01.2022 durch ein neues Sammelsystem für Verkaufsverpackungen ersetzt. Wichtig hierbei: die bürgerfreundliche haushaltsnahe Erfassung der Abfälle bleibt dabei erhalten. Neu eingeführt werden hierfür die Gelbe Tonne für Leichtverpackungen und die Blaue Box bzw. Blaue Tonne für Glas. Die bisherige Grüne Tonne „Flach“ wird zu einer Papiertonne für reines Altpapier. Hierzu informiert die Ludwigsburger Abfallverwertungsgesellschaft (AVL) gesondert.

KURZ und PreZero sind im Auftrag der Dualen Systeme gemeinschaftlich für die Sammlung der neuen Wertstofffraktionen Glas und Leichtverpackungen im Landkreis Ludwigsburg zuständig. Privathaushalte erhalten ihre Sammelgefäße automatisch in den nächsten Wochen. Die Anzahl und Größe der Tonnen werden nach Zahl und Größe der Haushalte auf dem Grundstück und in Abstimmung mit den Dualen Systemen zugeteilt.
Weitere Informationen rund um die Entsorgung der Verpackungsabfälle und wichtige Fragen und Antworten, sowie aktuelle News, entsprechende Terminpläne (z.B. Rückholung der „Rund“-Tonne) und Informationen zu Sammelstellen (Standorte von Depotglascontainern und Recyclinghöfen) werden auf der Internetseite www.verpackungsabfall-lb.de ab dieser Woche zur Verfügung gestellt. Für weitere Fragen steht zeitnah eine zusätzliche kostenfreie Hotline unter Telefonnummer: 0800 5 983 854 zur Verfügung.
Berechtigte Gewerbebetriebe und Institutionen* haben die Möglichkeit, zeitnah die Sammelgefäße über ein Onlineformular zu bestellen. Dabei ist zu beachten, dass nur Anfragen akzeptiert werden, die über das dafür vorgesehene Formular unter www.verpackungsabfall-lb.de/service/fuer-gewerbe/ eingehen.

*Gewerbebetriebe und Institution können das System kostenlos nutzen, soweit es sich um Verkaufsverpackungen handelt und sie als „vergleichbare Anfallstelle“ nach § 3 (11) VerpackG dazu berechtigt sind.
Kontakt:
KURZ Entsorgung GmbH, Mühläckerstraße 26, 71642 Ludwigsburg, www.kurz-entsorgung.de
PreZero Service Süd GmbH, Daimlerstraße 2, 75438 Knittlingen, www.prezero.de

Über KURZ
Mit zehn Betrieben an neun Standorten in Baden-Württemberg sowie rund 500 Mitarbeitern darf sich die KURZ Gruppe zu den leistungsfähigsten Marktteilnehmern der Entsorgungsbranche im „Ländle“ zählen. Im Bereich der klinikspezifischen Abfallentsorgung ist die Gruppe einer der deutschlandweit agierenden Player.
Zu den Kunden der KURZ Gruppe gehören öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wie Landkreise und kreisfreie Städte ebenso wie Institutionen und gewerbliche Kunden. Als Komplettdienstleister bietet KURZ dabei das gesamte Spektrum an Entsorgungsdienstleistungen sowie alle gängigen Logistiksysteme an. Dazu kommen Spezialisierungen wie die Akten- und Datenträgervernichtung oder die Verwertung von Speiseresten. Auch die Abwicklung von Großaufträgen über das räumliche Kerngebiet hinaus ist über KURZ-Beteiligungsgesellschaften und Kooperationen kein Problem.
Pressekontakt: KURZ Holding GmbH info(@)kurzgruppe.de | www.kurzgruppe.de

Über PreZero
PreZero ist ein international tätiger Umweltdienstleister mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 280 Standorten in Europa und Nordamerika. Das Unternehmen bündelt mit der Entsorgung und Sortierung von Abfällen, der Aufbereitung sowie dem Recycling alle Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette unter einem Dach. Damit sieht sich PreZero als Innovationstreiber der Branche mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der dank geschlossener Kreisläufe keine Ressourcen mehr vergeudet werden. Null Abfall, 100 Prozent Wertstoff. Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe, die zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa gehört. PreZero hat seinen Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg. PreZero ist Teil von REset Plastic, der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe. Der ganzheitliche Ansatz reicht von der Vermeidung, über Design, Recycling und Beseitigung, bis hin zu Innovation und Aufklärung. Dabei hat die Schwarz Gruppe alle Stufen des Wertstoffkreislaufes in der eigenen Hand: Von der Produktion über den Handel bis hin zur Entsorgung und dem Recycling.
Pressekontakt:
PreZero Service Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
kommunikation.de(@)prezero.com | www.prezero.de