Die Galgenstrick-Tour rund um Höpfigheim
Wir können heute von Glück sagen, dass uns der Anblick dieses grausamen, unheimlichen, und furchterregenden Richtplatzes erspart bleibt. Im Rückblick in die Geschichte ist es umso bemerkenswerter, dass das kleine Dorf Höpfigheim buchstäblich von Galgen umgeben war. Von jenen Orten, die die Menschen aus Furcht und Scheu vor den unseligen und ruhelosen Geistern der Gerichteten, aber auch wegen des abscheulichen Gestanks, den die verwesenden Körper verbreiteten, gerne gemieden hätten. Vor allem in der Nacht, wenn gruselige Sagen die Angst und den Abscheu noch verstärkten. Wer aber Höpfigheim verlassen oder den Ort erreichen wollte, musste die unheimlichen Hochgerichtsstätten unweigerlich passieren, egal, in welche Richtung ihn sein Weg führte.
Treffpunkt und Abschluss: Parkplatz am Waldsportplatz, 71711 Steinheim-Höpfigheim
- Dauer: ca. 4,5 Stunden
- Gehstrecke: ca. 11,3 Km
D' Frau Nägele verzehld...
Stadtführung mit der Perle vom Archiv
Was hatte Berthold von Blankenstein eigentlich mit Papst Innozenz zu besprechen? Was hat es mit dem Schatz vom Kloster Mariental auf sich? Und warum gibt es in Steinheim eine ‚Blaue Pfütze‘? Die Antworten auf diese und andere Fragen und viele weitere Informationen und Geschichten erfahren die Teilnehmer bei ihrem Rundgang durch Steinheim. Ein Imbiss aus Spülwasser und Badschern wird ebenfalls serviert.
- Treffpunkt: Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8, 71711 Steinheim
- Dauer: ca. 2,5 Std.
Mit der Jägermeisterin im Fetzenhardt
Die „Jägermeisterin“ führt in einer launigen Runde durch Wiesen, Wald und Wengert rund um das Forsthaus im Fetzenhardt in Kleinbottwar. Sie erzählt Sagen und liefert Fakten, sie ermöglicht Aus- und vermittelt (ihre) Einsichten über Kelten, Wald und Wein. Ein originelles Rucksack-Menüle hält die Teilnehmer auf dem Rundweg bei Kräften.
Treffpunkt und Abschluss: Parkplatz beim Waldhotel Forsthof, Forsthof 2, 71711 Steinheim-Kleinbottwar
- Dauer: ca. 3 Stunden
Die Reblaus-Tour durch die Höpfigheimer Weinberge
In der Rolle der Höpfigheimer "Reblaus" begrüßt Helga Becker die Teilnehmer am Höpfigheimer Schlössle und nimmt sie mit auf eine humorvolle und informative Weinwanderung durch die Höpfigheimer Weinberge. Die Reblaus erzählt dabei Erstaunliches und Wissenswertes über den Weinbau und die Welt der heimischen Weine, über Fron und Mühe, Aberglaube und Ungeziefer. Bei einer kleinen Pause genießen wir ein spezielles Reblaus-Vesperle. Lassen Sie sich überraschen.
Treffpunkt und Abschluss: Schlössle Höpfigheim, Schlosshof, 71711 Steinheim-Höpfigheim
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Gehstrecke: ca. 7,3 Km
Die Herrschaftszeiten-Tour
Auf dieser Tour spürt Stadtarchivarin Helga Becker der "Herrschaft" nach, den Steinheimer Ortsadeligen, die die Geschicke ihrer Untertanen über Jahrhunderte bestimmten. Auf dem Rundweg über die Steinheimer Gemarkung erkunden wir ihre Wirkungsstätten auf dem Burgberg, beim Lehrhof, auf Schloss Schaubeck oder auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Mariental. Historische Tatsachen, volkstümliche Überlieferungen und Sagen vermitteln ein Mosaik der Steinheimer Adelsgeschlechter.
Treffpunkt und Abschluss: Klosterparkplatz, 71711 Steinheim
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Gehstrecke: ca. 8 Km
D' Frau Nägele stoggld
Mit zwoe Stägga drei Schlösser in vier Schdond
Flotten Schrittes geht es bei dieser Nordic-Walking-Führung vom Steinheimer Klostermuseum zu den drei Schlössern in Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim. Walkingstrecken wechseln mit Ruhepausen ab, in denen die schwäbische 'Schlabbergosch' Frau Nägele interessante und humorvolle Geschichten zu den Gebäuden und ihren Bewohnern zu erzählen weiß. Beim Schlössle in Höpfigheim machen wir eine kleine Rast, bevor es zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Treffpunkt und Abschluss: Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte, Friedrichstraße 8, 71711 Steinheim
- Gesamtdauer: ca. 4 Std.
- Reine Gehzeit: ca. 2 Std. 20 Min.
- Gehstrecke: ca. 11 km
Mit zwoe Stägga drei Täler in vier Schdond
Bei dieser Nordic-Walking-Tour geht es durch das Bottwartal zum Klostermuseum in Steinheim. Dann führt der Weg hinauf zum Burgberg, dem alten Wohnplatz der Herren von Steinheim. Bei einer 20-30minütigen Rast genießen dort einen herrlichen Blick auf das Murrtal. Weiter führt der Weg hoch über dem Otterbachtal Richtung Haus Steinheim, mit schönem Blick auf den Lehrhof und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Auf der Walking-Strecke erzählt Frau Nägele interessante und amüsante Geschichten über Land und Leute.
Treffpunkt und Abschluss: Parkplatz an der Bottwartalhalle, 71711 Steinheim-Kleinbottwar.
- Gesamtdauer: ca. 4 Std.
- Reine Gehzeit: ca. 2 Std. 20 Min.
- Gehstrecke: ca. 11 km.
Für beide Touren gilt:
Die Teilnahme ist mit und ohne Walkingstöcken möglich. Gute Kondition für das Nordic-Walking-Tempo wird jedoch vorausgesetzt.
Buchung der Touren
Aktuelle Termine und Preise erfahren Sie unter www.helga-becker.de. Bitte richten Sie Ihre Fragen oder Ihre Anmeldung an Stadtarchivarin Helga Becker unter info(@)helga-becker.de oder Mobiltelefon: 0175 9870836.