Quartierskonzept Steinheim Nord-West
Aufbruch Wärmewende
Klimaschutz wird immer wichtiger. Da ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland auf das Konto der Heiz- und Warmwasserversorgung geht und davon nur 14% aus erneuerbaren Energien stammen, starten wir jetzt das Projekt „Quartierskonzept Steinheim Nord-West – Aufbruch Wärmewende“. Dafür entwickelt die Stadt Steinheim an der Murr gemeinsam mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. ein Konzept für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Wir beginnen dabei mit dem in der Karte rot dargestellten Bereich – östlich und westlich des Schulgeländes. Die blauen und ockerfarbenden Bereiche werden voraussichtlich in Zukunft folgen.
Ziel ist es, Maßnahmen zu erarbeiten, die nachhaltig den Energieverbrauch senken, erneuerbar die Wärme in Gebäuden bereitstellen und die Wohnqualität im Quartier verbessern. Dabei werden städtebauliche, denkmalschützende und soziale Aspekte des Wohnens, der Wärmeversorgung, des Klimaschutzes und der Lebensqualität zusammen betrachtet. Unter anderem prüfen die Expert*innen wie wir unser existierendes Nahwärmenetz im Schulgelände technisch, finanziell und ökologisch sinnvoll erweitern können.
Auftakt- und Informationsveranstaltung am 19.11.20 - zum Nachlesen
Als Auftakt zu diesem Projekt hat unsere erste Bürger*innen - Informationsveranstaltung am 19. November um 19:00 Uhr stattgefunden. Dort haben wir über die Hintergründe und Ziele, sowie Beteiligungsmöglichkeiten des Projektes berichtet. Auf Grund der derzeitigen Situation hat die Veranstaltung leider online stattfinden müssen. Die Präsentation der Informationsveranstaltung steht Ihnen hier zum Nachlesen zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für den Newsletter zum Quartierskonzept, zur Energieberatung oder zum Thermografierundgang anmelden. Wenn Sie Fragen zum Quartierskonzept haben, sammeln wir diese gerne und werden uns zeitnah mit diesen auseinandersetzen und hier beantworten.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Beteiligung.
Gebäudefragebogen
Mitte November 2020 haben wir an die Haushalte des Quartiers (der rot umrandete Abschnitt der oben gezeigten Karte) einen Fragebogen verschickt. Dieser beinhaltet Fragen zum Alter und Sanierungszustand des Gebäudes, der Heizungsanlage sowie Fragen zum Mobilitätsverhalten und Wünsche in Ihrer Wohnumgebung. Erst durch die Datenerhebung können wir die technischen Potentiale ermitteln und konkrete CO₂-einsparende Maßnahmen gegeneinander abwiegen. Zudem kennen Sie Ihre Wohnumgebung und Wünsche am besten. Wir sind auf Ihre Hilfe und Ideen angewiesen, damit ein klimaneutrales Quartier entsteht.
Daher bitten wir Sie, sofern Sie im gekennzeichneten Gebiet wohnen, ein Gebäude verwalten oder besitzen, diesen Fragebogen bis zum 23.12.2020 auszufüllen und per E-Mail, zu Fuß oder postalisch an die nachfolgende Adresse zu versenden. Bitte achten Sie darauf, die Datenschutzerklärung auf der letzten Seite ebenfalls zu unterschreiben und mitzuschicken. Ihre Mithilfe durch das Ausfüllen des Fragebogens ist sehr wertvoll, jedoch natürlich freiwillig.
Stadtverwaltung Steinheim an der Murr
Rebecca Roller
Marktstraße 29
71711 Steinheim an der Murr
Gerne können Sie auch unsere Formular-Version des Fragebogens nutzen und uns diesen ohne Ausdruck direkt per E-Mail zusenden.