Sanierung Riedhalle
Geschafft – Darauf sind wir stolz!
Wann ist es endlich soweit? Wann dürfen wir endlich in die große Halle?! Jetzt! Ein paar letzte Kleinigkeiten fehlen noch, aber die große Riedhalle ist eröffnet und der Puls des Sportes schlägt wieder im Herzen des Steinheimer Schulcampus!
Aus vielen Perspektiven betrachtet ist mit der Sanierung der Riedhalle mit 2.600qm und ihrer Erweiterung um ein Trainingshalle mit 900qm etwas wirklich Großes und Gutes gelungen! Als Bauträgerin ist die Stadt Steinheim stolz auf dieses Projekt und möchte sich bei allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz bedanken!
Beginnen wir bei den Schulen und Sportvereinen, 20 Monate lang auf eine große Halle verzichten ist eine große Herausforderung. Danke,für die Zusammenarbeit! Sie hat sehr gut funktioniert: Die Nutzenden haben Vorschläge und Wünsche unterbreitet und in Zusammenarbeit mit der Verwaltung jetzt ein neuer Belegungsplan erarbeitet für die Riedhalle und die neue Trainingshalle. Der Schulsport unserer drei Campus-Schulen – Blankensteinschule, Riedbachschule und Erich Kästner Realschule hat stets Vorrang. An den Nachmittagen ab 17 Uhr und an den Wochenenden stehen die beiden Hallen den Vereinen offen. Hallenzeiten haben natürlich der TSG, über die HABO auch der GSV Kleinbottwar und jetzt können auch die Volleyballer des SFC Höpfigheim die Hallen nutzen und ihre Trainingseinheiten absolvieren.
Zudem waren die Nutzenden auch bei der Auswahl und Planung der Sportgeräte involviert. So kann sich z.B. die Abteilung Leichtathletik des TSG über einen Startblock in der Halle freuen, um auch im Winterhalbjahr besser trainieren zu können. Im neu gestalteten Foyer ist es möglich einen Kiosk- und Thekenverkauf anzubieten. Die Sitzgelegenheiten laden, durch die helle und offene Gestaltung des Foyers zum Verweilen ein.
Die nächste Perspektive ist eine wirtschaftliche und nachhaltige. Danke, an die Mitarbeitenden der Knecht Ludwigsburg Planungs- und Bauleitungsgesellschaft mbH ebenso wie an Herrn Füldner als Projektleitung aus dem Amt für Stadtentwicklung. Eine Halle aus den 70er Jahren wurde saniert und ein flächenoptimierter Neubau auf einem vorhandenen Grundstück realisiert. Nicht nur Kostenoptimierung auch Ressourceneinsparung sollen hier erwähnt werden. Dies wurde erreicht durch den Erhalt des Rohbaus der Riedhalle, ebenso wie der Sichtbetonfassaden und der Weiternutzung der Trennvorhänge.
Die vorhandenen Flächen der Umkleiden in der Riedhalle können auch von den Sporttreibenden in der neue Trainingshalle genutzt werden. Die zentrale Lage auf dem Schulcampus bedeutet zudem eine sehr gute Erschließung und Erreichbarkeit.
Im Hinblick auf die aktuellen Krisen unseres Landes können wir ebenso stolz sein. Wir sind weniger abhängig von der Gasversorung und betreiben aktiven Umweltschutz, dank dem Einsatz von erneuerbaren Energien. Hier sei zu nennen: die Nahwärmeversorgung durch die Campus-Heizzentrale, mit Holzhackschnitzel und einem geringerer Anteil an Gas und die PV-Anlage mit 65 KWP/ 400 qm auf den Dach des Neubaus sowie dem Erhalt der Solarkollektoren auf der Riedhalle.
Im Vergleich zu anderer Gemeinden, freuen wir uns auch bei den Punkten Bauzeit und Kostenprognose im Rahmen geblieben zu sein. Und das trotz Pandemie, Kapazitätsproblemen bei vielen Beteiligten und erheblichen Lieferengpässen.
Kommen Sie doch mal zu einem Spiel unserer Vereine vorbei und schauen Sie sich das neue Schmuckstück von Steinheim an.